Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

gerade als wenn

  • 1 gerade

    I Adj.
    1. MATH., Zahl: even
    2. (Ggs. krumm) straight; gerade Strecke einer Straße: straight stretch; einen geraden Kurs nehmen go straight (ahead), follow a straight course; gerade biegen oder legen, machen, richten etc. straighten (out), put s.th. straight
    3. (aufrecht) Haltung: straight, erect
    4. (Ggs. schief) straight
    5. fig. (aufrichtig) honest, upright; (unumwunden) outspoken; das gerade Gegenteil the exact ( oder direct) opposite( von of); in gerader Linie abstammen von be a direct descendant of, be descended directly from; jemandes Bild von jemandem / etw. gerade rücken put s.o. straight about s.o. / s.th.
    II Adv.
    1. straight; gerade gegenüber directly opposite; sie ging gerade auf das Haus zu she went straight toward(s) the house; gerade gewachsen Mensch: erect; Baum: straight-stemmed; das Brett liegt gerade the board is straight; halt das Glas gerade hold the glass straight; gerade sitzen / stehen oder sich gerade halten sit (up) / stand up straight; ich konnte ( vor Müdigkeit) kaum noch gerade stehen (I was so tired) I could hardly stand up ( oder stand on my feet)
    2. (genau) just, exactly; gerade als wenn ( oder ob) just as if; ich sehe ihn vor mir gerade als wäre er hier I can see him before me, just as if he were here; das ist es ja gerade! that’s just it, that’s the point; gerade entgegengesetzt diametrically opposed; gerade das Gegenteil the exact opposite; sie ist nicht gerade eine Schönheit she’s not exactly what you might ( oder would) call beautiful; das ist ( nicht) gerade das Richtige that’s just (not quite) what we need; gerade in dem Augenblick just then, at that very moment; gerade zur rechten Zeit just in time ( um zu + Inf. to + Inf.); Hilfe etc.: auch not a moment too soon, in the nick of time umg.; das hat mir gerade noch gefehlt that’s all I needed (auch iro.); das könnte dir gerade so passen! iro. that would just suit you, wouldn’t it?; recht II
    3. (nur, knapp) just; gerade um die Ecke just (a)round the corner; sie ist gerade mal oder eben fünf Jahre alt she’s just turned five; gerade ( mal) so viel wie unbedingt nötig only (just) as much as is absolutely necessary; ich hab’s gerade noch geschafft auch zeitlich: I only just made it, Am. I just made it (in time); ich hab ihn gerade noch erwischt I caught him just in time; das ging gerade noch gut that was close ( oder a close shave); wir haben gerade noch genug we’ve got just about enough
    4. zeitlich: ich bin gerade gekommen I’ve just arrived; sie wollte gerade gehen she was just about ( oder going) to leave; ich war gerade beim Lesen I was just reading, I was in the middle of reading; er ist gerade unterwegs he’s out just ( oder right) now; könntest du gerade mal runterkommen? could you come down(stairs) for a minute?; ich war gerade (zufällig) dort I happened to be there (at the time); da wir gerade von Kindern sprechen speaking of children; wo du schon gerade mal da bist since you’re here
    5. (besonders) especially; (erst recht) more than ever; gerade im Winter ist es am schlimmsten etc.: winter is the very time when...; jetzt gerade! I will!, just try and stop me!; jetzt gerade nicht! I won’t!, just try and make me!; gerade, weil... just because; gerade du solltest das doch verstehen! you of all people ought to understand that
    6. umg. (ausgerechnet) of all people / days etc.; gerade heute! today of all days; warum gerade heute? auch why does it have to be today?; dass ich gerade dich treffe! fancy (Am. imagine) bumping into you of all people!; warum gerade ich? why me (of all people)?
    * * *
    die Gerade
    (Mathematik) straight line; straight;
    (Rennsport) straightaway; straight
    * * *
    Ge|ra|de [gə'raːdə]
    f -n, -n
    1) (MATH) straight line
    2) (SPORT) (von Renn-, Laufbahn) straight; (BOXEN) straight left/right

    seine rechte Geráde traf ihn genau am Kinn — he hit him with a straight right to the chin

    * * *
    1) (exact; complete: Her opinions are the direct opposite of his.) direct
    2) (divisible by 2 with no remainder: 2, 4, 6, 8, 10 etc are even numbers.) even
    3) (very lately or recently: He has just gone out of the house.) just
    4) (on the point of; in the process of: She is just coming through the door.) just
    5) (at the particular moment: The telephone rang just as I was leaving.) just
    6) (not bent or curved: a straight line; straight (= not curly) hair; That line is not straight.) straight
    7) (in a straight, not curved, line; directly: His route went straight across the desert; She can't steer straight; Keep straight on.) straight
    8) (the straight part of something, eg of a racecourse: He's in the final straight.) straight
    * * *
    Ge·ra·de
    <-n, -n>
    [gəˈra:də]
    f
    1. MATH straight line
    2. SPORT straight
    3. (beim Boxen) straight
    eine linke/rechte \Gerade a straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    A. adj
    1. MATH, Zahl: even
    2. (Ggs krumm) straight;
    einen geraden Kurs nehmen go straight (ahead), follow a straight course;
    legen, machen, richten etc straighten (out), put sth straight
    3. (aufrecht) Haltung: straight, erect
    4. (Ggs schief) straight
    5. fig (aufrichtig) honest, upright; (unumwunden) outspoken;
    das gerade Gegenteil the exact ( oder direct) opposite(
    von of);
    in gerader Linie abstammen von be a direct descendant of, be descended directly from; auch geraderücken
    B. adv
    1. straight;
    gerade gegenüber directly opposite;
    sie ging gerade auf das Haus zu she went straight toward(s) the house;
    gerade gewachsen Mensch: erect; Baum: straight-stemmed;
    das Brett liegt gerade the board is straight;
    halt das Glas gerade hold the glass straight;
    gerade sitzen/stehen oder
    sich gerade halten sit (up)/stand up straight;
    ich konnte (vor Müdigkeit) kaum noch gerade stehen (I was so tired) I could hardly stand up ( oder stand on my feet)
    2. (genau) just, exactly;
    ob) just as if;
    ich sehe ihn vor mir gerade als wäre er hier I can see him before me, just as if he were here;
    das ist es ja gerade! that’s just it, that’s the point;
    gerade entgegengesetzt diametrically opposed;
    gerade das Gegenteil the exact opposite;
    sie ist nicht gerade eine Schönheit she’s not exactly what you might ( oder would) call beautiful;
    das ist (nicht) gerade das Richtige that’s just (not quite) what we need;
    gerade in dem Augenblick just then, at that very moment;
    gerade zur rechten Zeit just in time (
    um zu +inf to +inf); Hilfe etc: auch not a moment too soon, in the nick of time umg;
    das hat mir gerade noch gefehlt that’s all I needed (auch iron);
    das könnte dir gerade so passen! iron that would just suit you, wouldn’t it?; recht2 B
    3. (nur, knapp) just;
    gerade um die Ecke just (a)round the corner;
    eben fünf Jahre alt she’s just turned five;
    gerade (mal) so viel wie unbedingt nötig only (just) as much as is absolutely necessary;
    ich hab’s gerade noch geschafft auch zeitlich: I only just made it, US I just made it (in time);
    ich hab ihn gerade noch erwischt I caught him just in time;
    das ging gerade noch gut that was close ( oder a close shave);
    wir haben gerade noch genug we’ve got just about enough
    ich bin gerade gekommen I’ve just arrived;
    sie wollte gerade gehen she was just about ( oder going) to leave;
    ich war gerade beim Lesen I was just reading, I was in the middle of reading;
    er ist gerade unterwegs he’s out just ( oder right) now;
    könntest du gerade mal runterkommen? could you come down(stairs) for a minute?;
    dort I happened to be there (at the time);
    da wir gerade von Kindern sprechen speaking of children;
    wo du schon gerade mal da bist since you’re here
    5. (besonders) especially; (erst recht) more than ever;
    gerade im Winter ist es am schlimmsten etc: winter is the very time when …;
    jetzt gerade! I will!, just try and stop me!;
    jetzt gerade nicht! I won’t!, just try and make me!;
    gerade, weil … just because;
    gerade du solltest das doch verstehen! you of all people ought to understand that
    6. umg (ausgerechnet) of all people/days etc;
    gerade heute! today of all days;
    warum gerade heute? auch why does it have to be today?;
    dass ich gerade dich treffe! fancy (US imagine) bumping into you of all people!;
    warum gerade ich? why me (of all people)?
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    -n (Mathematik) f.
    straight line n. -n f.
    even n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gerade

  • 2 Gerade

    I Adj.
    1. MATH., Zahl: even
    2. (Ggs. krumm) straight; gerade Strecke einer Straße: straight stretch; einen geraden Kurs nehmen go straight (ahead), follow a straight course; gerade biegen oder legen, machen, richten etc. straighten (out), put s.th. straight
    3. (aufrecht) Haltung: straight, erect
    4. (Ggs. schief) straight
    5. fig. (aufrichtig) honest, upright; (unumwunden) outspoken; das gerade Gegenteil the exact ( oder direct) opposite( von of); in gerader Linie abstammen von be a direct descendant of, be descended directly from; jemandes Bild von jemandem / etw. gerade rücken put s.o. straight about s.o. / s.th.
    II Adv.
    1. straight; gerade gegenüber directly opposite; sie ging gerade auf das Haus zu she went straight toward(s) the house; gerade gewachsen Mensch: erect; Baum: straight-stemmed; das Brett liegt gerade the board is straight; halt das Glas gerade hold the glass straight; gerade sitzen / stehen oder sich gerade halten sit (up) / stand up straight; ich konnte ( vor Müdigkeit) kaum noch gerade stehen (I was so tired) I could hardly stand up ( oder stand on my feet)
    2. (genau) just, exactly; gerade als wenn ( oder ob) just as if; ich sehe ihn vor mir gerade als wäre er hier I can see him before me, just as if he were here; das ist es ja gerade! that’s just it, that’s the point; gerade entgegengesetzt diametrically opposed; gerade das Gegenteil the exact opposite; sie ist nicht gerade eine Schönheit she’s not exactly what you might ( oder would) call beautiful; das ist ( nicht) gerade das Richtige that’s just (not quite) what we need; gerade in dem Augenblick just then, at that very moment; gerade zur rechten Zeit just in time ( um zu + Inf. to + Inf.); Hilfe etc.: auch not a moment too soon, in the nick of time umg.; das hat mir gerade noch gefehlt that’s all I needed (auch iro.); das könnte dir gerade so passen! iro. that would just suit you, wouldn’t it?; recht II
    3. (nur, knapp) just; gerade um die Ecke just (a)round the corner; sie ist gerade mal oder eben fünf Jahre alt she’s just turned five; gerade ( mal) so viel wie unbedingt nötig only (just) as much as is absolutely necessary; ich hab’s gerade noch geschafft auch zeitlich: I only just made it, Am. I just made it (in time); ich hab ihn gerade noch erwischt I caught him just in time; das ging gerade noch gut that was close ( oder a close shave); wir haben gerade noch genug we’ve got just about enough
    4. zeitlich: ich bin gerade gekommen I’ve just arrived; sie wollte gerade gehen she was just about ( oder going) to leave; ich war gerade beim Lesen I was just reading, I was in the middle of reading; er ist gerade unterwegs he’s out just ( oder right) now; könntest du gerade mal runterkommen? could you come down(stairs) for a minute?; ich war gerade (zufällig) dort I happened to be there (at the time); da wir gerade von Kindern sprechen speaking of children; wo du schon gerade mal da bist since you’re here
    5. (besonders) especially; (erst recht) more than ever; gerade im Winter ist es am schlimmsten etc.: winter is the very time when...; jetzt gerade! I will!, just try and stop me!; jetzt gerade nicht! I won’t!, just try and make me!; gerade, weil... just because; gerade du solltest das doch verstehen! you of all people ought to understand that
    6. umg. (ausgerechnet) of all people / days etc.; gerade heute! today of all days; warum gerade heute? auch why does it have to be today?; dass ich gerade dich treffe! fancy (Am. imagine) bumping into you of all people!; warum gerade ich? why me (of all people)?
    * * *
    die Gerade
    (Mathematik) straight line; straight;
    (Rennsport) straightaway; straight
    * * *
    Ge|ra|de [gə'raːdə]
    f -n, -n
    1) (MATH) straight line
    2) (SPORT) (von Renn-, Laufbahn) straight; (BOXEN) straight left/right

    seine rechte Geráde traf ihn genau am Kinn — he hit him with a straight right to the chin

    * * *
    1) (exact; complete: Her opinions are the direct opposite of his.) direct
    2) (divisible by 2 with no remainder: 2, 4, 6, 8, 10 etc are even numbers.) even
    3) (very lately or recently: He has just gone out of the house.) just
    4) (on the point of; in the process of: She is just coming through the door.) just
    5) (at the particular moment: The telephone rang just as I was leaving.) just
    6) (not bent or curved: a straight line; straight (= not curly) hair; That line is not straight.) straight
    7) (in a straight, not curved, line; directly: His route went straight across the desert; She can't steer straight; Keep straight on.) straight
    8) (the straight part of something, eg of a racecourse: He's in the final straight.) straight
    * * *
    Ge·ra·de
    <-n, -n>
    [gəˈra:də]
    f
    1. MATH straight line
    2. SPORT straight
    3. (beim Boxen) straight
    eine linke/rechte \Gerade a straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    Gerade f; -, -n
    1. MATH straight line
    2. Renn-, Laufsport: straight; Zielgerade
    3. Boxen:
    linke/rechte Gerade straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    -n (Mathematik) f.
    straight line n. -n f.
    even n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gerade

  • 3 gerade

    - {barely} công khai, rõ ràng, rỗng không, trơ trụi, nghèo nàn, vừa mới, vừa đủ - {direct} thẳng, ngay, lập tức, trực tiếp, đích thân, ngay thẳng, thẳng thắn, không quanh co úp mở, minh bạch, rạch ròi, hoàn toàn, tuyệt đối, đi từ tây sang đông, thuận hành, không đảo, một chiều - {downright} thẳng thừng, toạc móng heo, không úp mở, đích thực, rành rành, hoàn toàn hết sức, đại, thẳng đứng - {endwise} đầu dựng ngược, đầu quay về phía người nhìn, đầu đưa ra đằng trước, châu đầu vào nhau - {erect} đứng thẳng, dựng đứng - {even} bằng phẳng, ngang bằng, ngang, cùng, điềm đạm, bình thản, chẵn, đều, đều đều, đều đặn, đúng, công bằng, ngay cả, lại còn, còn, không hơn không kém - {full} đầy, đầy đủ, nhiều, tràn trề, tràn ngập, chan chứa, chật, đông, chật ních, hết chỗ ngồi, no, no nê, hết sức, ở mức độ cao nhất, tròn, đầy đặn, nở nang, giữa, trọn vẹn, lùng nhùng, phồng, xếp nhiều nếp - thịnh soạn, chính thức, thuần, ruột, đậm, thẫm, chói, sang sảng, rất, trúng, quá - {just} xứng đáng, đích đáng, thích đáng, chính đáng, chính nghĩa, hợp lẽ phải, đúng đắn, có căn cứ, chính, vừa đúng, vừa kịp, chỉ, thật đúng là, một chút, một tí, thử xem - {right} vuông, tốt, phải, có lý, phái hữu, thích hợp, cần phải có, ở trong trạng thái tốt, đúng như ý muốn, đáng - {scarcely} vừa vặn, chắc chắn là không, không - {slick} bóng, mượt, trơn, tài tình, khéo léo, nhanh nhẹn, tài lừa, khéo nói dối, viết hay nhưng không sâu, hay thú vị, hấp dẫn, dễ thương, trơn tru - {square} to ngang, đẫy, ních bụng, có thứ tự, ngăn nắp, kiên quyết, dứt khoát, thật thà, sòng phẳng, ngang hàng, bằng hàng, bình phương, cổ lỗ sĩ, lỗi thời, vuông vắn, thẳng góc với - {straight} chân thật, ngay ngắn, suốt, chính xác, ngay lập tức - {straightforward} thành thật, cởi mở, không phức tạp, không rắc rối - {upright} đứng, thẳng góc, vuông góc, chính trực, liêm khiết - {very} thực, thực sự, lắm, hơn hết = gerade als {even as}+ = gerade noch {just}+ = gerade recht {pat}+ = gerade jetzt {at the moment}+ = gerade durch {straight through}+ = nicht gerade {indirect; not exactly}+ = gerade als wenn {even as if}+ = gerade so schön {every bit as nice}+ = das fehlte gerade noch {that's the last straw}+ = wie es gerade kommt {as the case may be}+ = das fehlte gerade noch! {I like that!}+ = gerade fällt mir ein {it just comes to my mind}+ = es gelang uns gerade noch {we had a narrow squeak}+ = nehmen, was es gerade gibt {to take potluck}+ = sie sieht nicht gerade gut aus {she isn't much to look}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > gerade

  • 4 als

    Konj.
    1. zeitlich: when, (während) as, while; damals, als... back then, when..., in the days, when...; als ich kam, war er nicht mehr da he had already left by the time I arrived; ich kam erst, als er schon weg war I didn’t arrive until after he had left
    2. vergleichend; nach Komp.: than; nach Negation: but, except; er ist älter als du he’s older than you; alles andere als ( hübsch etc.) anything but (pretty etc.); wer sonst als er etc. who else but him etc.; kein anderer oder niemand anders als er non other than he; nichts als ( Unsinn etc.) nothing but (rubbish etc.); mehr als genug more than enough; so bald oder schnell als möglich as soon ( oder quickly) as possible; als ob as if, as though; sie tat (so), als schliefe sie oder als ob sie schliefe auch she pretended to be asleep; als ob du das nicht gewusst hättest! as if you didn’t (already) know that!; mir war, als wenn es geklingelt hätte I thought the doorbell had rung; er ist zu anständig, als dass er das tun könnte he’s too decent to do a thing like that
    3. erläuternd: as; (in der Eigenschaft von) auch in one’s capacity as.; als Lehrer / Künstler etc. as a critic / an artist etc.; als Deutscher / Franzose etc. being a German / Frenchman.; als Entschuldigung by way of an excuse; als Geschenk as a present; das erwies sich als Fehler / richtig that turned out to be a mistake / right; du als Ältester you as the eldest; er starb als Held he died (as) a hero; sie kam als Letzte rein she was the last to come in; als Kind war ich oft krank I was often ill as a child
    4. altm.: als da sind oder wären to wit, namely, that is to say allg.; insofern, solch, sowohl, umso
    * * *
    (Eigenschaft) being; as;
    (vergleichend) as; than;
    (zeitlich) as; when; while
    * * *
    ạls [als]
    1. conj
    1) (nach comp) than

    Hans ist größer als sein Bruder — Hans is taller than his brother

    2)

    (bei Vergleichen) so... als... — as... as...

    so viel/so weit als möglich — as much/far as possible

    als wie — as

    nichts/niemand/nirgend anders als — nothing/nobody/nowhere but

    eher or lieber... als — rather... than

    ich würde eher sterben als das zu tunI would rather die than do that, I would die rather than do that

    anders sein alsto be different from

    das machen wir anders als ihrwe do it differently to you

    3) (in Modalsätzen) as if or though

    es sieht aus, als würde es bald schneien — it looks as if or though it will snow soon

    sie sah aus, als ob or wenn sie schliefe — she looked as if or though she were asleep

    See:
    auch ob
    4)

    (in Aufzählung) als (da sind)... — that is to say..., to wit... (old, form)

    5)

    (in Konsekutivsätzen) sie ist zu alt, als dass sie das noch verstehen könnte — she is too old to understand that

    die Zeit war zu knapp, als dass wir... — the time was too short for us to...

    das ist umso trauriger, als es nicht das erste Mal war — that's all the sadder in that it wasn't the first time

    gleich, als — as soon as

    damals, als — (in the days) when

    gerade, als — just as

    7) (= in der Eigenschaft) as

    als Antwort/Warnung — as an answer/a warning

    sich als wahr/falsch erweisen — to prove to be true/false

    als Held/Revolutionär — as a hero/revolutionary

    als Kind/Mädchen etc — as a child/girl etc

    See:
    2. adv (dial inf)
    (= immer)

    etw als (noch mal) tunto keep on( and on) doing sth

    * * *
    1) (in the position of: He is greatly respected both as a person and as a politician.) as
    2) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) on
    3) (a word used in comparisons: It is easier than I thought; I sing better than he does; He sings better than me.) than
    4) ((at or during) the time at which: It happened when I was abroad; When you see her, give her this message; When I've finished, I'll telephone you.) when
    * * *
    [als]
    1. (in dem Moment, da) when, as
    ich kam, \als er ging I came as he was leaving
    gleich, \als... as soon as...
    damals, \als... [back] in the days when...
    gerade \als... just when [or as]...
    sie rief an, \als ich gerade weg war she called just as I'd left
    2. nach komp than
    der Bericht ist interessanter \als erwartet the report is more interesting than would have been expected
    3. (geh: wie) as
    so... \als möglich as... as possible
    alles andere \als... everything but...
    anders \als jd sein to be different from [or to] sb
    niemand/nirgends anders \als... nobody/nowhere but...
    niemand anders \als... (a. hum, iron) none other than...
    sie haben andere Verfahren \als wir they have different procedures from ours
    ich brauche nichts anderes \als ein paar Tage Urlaub all I need is a couple of days vacation
    ..., \als habe/könne/sei/würde... as if [or though]
    es sieht aus, \als würde es bald schneien it looks like snow [or as though it's going to snow]
    \als ob ich das nicht wüsste! as if I didn't know that!
    5. (so dass es ausgeschlossen ist)
    zu..., \als dass too... to...
    du bist noch zu jung, \als dass du dich daran erinnern könntest you're too young to be able to remember that
    6. (zumal) since
    umso..., \als... all the more..., since...
    das ist umso trauriger, \als es nicht das erste Mal war it is all the sadder since it wasn't the first time
    7. (in der Eigenschaft von etw)
    \als etw as sth
    ein Tonband ist vor Gericht nicht \als Beweis zugelassen a tape recording is not recognized as evidence in court
    \als jd as sb
    schon \als Kind hatte er immer Albträume even as a child, he had nightmares
    sich \als wahr/falsch erweisen to prove to be true/false
    * * *

    damals, als — [in the days] when

    um so mehr, als — all the more since or in that; s. auch insofern; insoweit

    3)

    ..., als da sind... — to wit; namely

    die [drei] Grundfarben, als da sind Rot, Blau und Gelb — the [three] primary colours, to wit or namely red, blue, and yellow

    größer/älter/mehr usw. als... — bigger/older/more etc. than...

    kein anderer od. niemand anderes als... — none other than

    niemand od. keiner als... — nobody but...

    nirgends anders als... — nowhere but...

    du brauchst nichts [anderes] zu tun, als abzuwarten — all you need to do is just wait and see

    anders als... — different/differently from...

    lieber hänge ich mich auf, als dass ich ins Gefängnis gehe — I'd rather hang myself than go to prison

    die Kinder sind noch zu klein, als dass wir sie allein lassen könnten — the children are still too small for us to be able to leave them on their own

    als [wenn od. ob] — (+ Konjunktiv II) as if or though

    er tut so, als ob od. wenn er nichts wüsste, er tut so, als wüsste er nichts — he pretends not to know anything

    als wenn od. ob ich das nicht wüsste! — as if I didn't know!

    soviel/soweit als möglich — as much/as far as possible; s. auch sowohl

    5)

    als Rentner/Arzt — usw. as a pensioner/doctor etc.

    du als Lehrer... — as a teacher you...

    jemanden als faul/Dummkopf bezeichnen — call somebody lazy/a fool

    sich als wahr/Lüge erweisen — prove to be true/a lie

    * * *
    als konj
    1. zeitlich: when, (während) as, while;
    damals, als … back then, when …, in the days, when …;
    als ich kam, war er nicht mehr da he had already left by the time I arrived;
    ich kam erst, als er schon weg war I didn’t arrive until after he had left
    2. vergleichend; nach komp: than; nach Negation: but, except;
    er ist älter als du he’s older than you;
    hübsch etc) anything but (pretty etc);
    wer sonst als er etc who else but him etc;
    niemand anders als er non other than he;
    Unsinn etc) nothing but (rubbish etc);
    mehr als genug more than enough;
    schnell als möglich as soon ( oder quickly) as possible;
    als ob as if, as though;
    sie tat (so), als schliefe sie oder
    als ob sie schliefe auch she pretended to be asleep;
    als ob du das nicht gewusst hättest! as if you didn’t (already) know that!;
    mir war, als wenn es geklingelt hätte I thought the doorbell had rung;
    er ist zu anständig, als dass er das tun könnte he’s too decent to do a thing like that
    3. erläuternd: as; (in der Eigenschaft von) auch in one’s capacity as.;
    als Lehrer/Künstler etc as a critic/an artist etc;
    als Deutscher/Franzose etc being a German/Frenchman.;
    als Entschuldigung by way of an excuse;
    als Geschenk as a present;
    das erwies sich als Fehler/richtig that turned out to be a mistake/right;
    du als Ältester you as the eldest;
    er starb als Held he died (as) a hero;
    sie kam als Letzte rein she was the last to come in;
    als Kind war ich oft krank I was often ill as a child
    4. obs:
    wären to wit, namely, that is to say allg; insofern, solch, sowohl, umso
    * * *
    1) Temporalsatz einleitend when; (während, indem) as

    damals, als — [in the days] when

    um so mehr, als — all the more since or in that; s. auch insofern; insoweit

    3)

    ..., als da sind... — to wit; namely

    die [drei] Grundfarben, als da sind Rot, Blau und Gelb — the [three] primary colours, to wit or namely red, blue, and yellow

    größer/älter/mehr usw. als... — bigger/older/more etc. than...

    kein anderer od. niemand anderes als... — none other than

    niemand od. keiner als... — nobody but...

    nirgends anders als... — nowhere but...

    du brauchst nichts [anderes] zu tun, als abzuwarten — all you need to do is just wait and see

    anders als... — different/differently from...

    lieber hänge ich mich auf, als dass ich ins Gefängnis gehe — I'd rather hang myself than go to prison

    die Kinder sind noch zu klein, als dass wir sie allein lassen könnten — the children are still too small for us to be able to leave them on their own

    als [wenn od. ob] — (+ Konjunktiv II) as if or though

    er tut so, als ob od. wenn er nichts wüsste, er tut so, als wüsste er nichts — he pretends not to know anything

    als wenn od. ob ich das nicht wüsste! — as if I didn't know!

    soviel/soweit als möglich — as much/as far as possible; s. auch sowohl

    5)

    als Rentner/Arzt — usw. as a pensioner/doctor etc.

    du als Lehrer... — as a teacher you...

    jemanden als faul/Dummkopf bezeichnen — call somebody lazy/a fool

    sich als wahr/Lüge erweisen — prove to be true/a lie

    * * *
    adj.
    inasmuch adj.
    then adj. adv.
    as adv.
    at the time when expr.
    than adv.
    when adv.
    while conj. konj.
    for conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > als

  • 5 als

    I.
    1) in Verbindung mit Subst o. Adj in der Eigenschaft как. in Verbindung mit N o. (seltener) A o ffiz в ка́честве mit G. in Verbindung mit N geh бу́дучи mit I. als Bestandteil eines nominalen Prädikats rektionsbedingt auch durch I des Prädikatsnomens zu übersetzen. in Verbindung mit prädikativem Komparativ bzw. Superlativ bleibt als unübersetzt. mit der Bedeutung,in der Rolle von` Wiedergabe im Russischen oft durch Binomina. als Vertreter … как представи́тель [в ка́честве представи́теля бу́дучи представи́телем] … die Verdienste Einsteins als Physiker заслу́ги Эйнште́йна как фи́зика. ich rate dir als meinem Freund … я сове́тую тебе́ как моему́ дру́гу … etw. als etw. auffassen [benutzen/anpreisen/betrachten] воспринима́ть /-приня́ть [испо́льзовать ipf/pf/ восхваля́ть/рассма́тривать] что-н. как что-н. jdn. als jdn. begrüßen [achten/ehren/entlarven] приве́тствовать [уважа́ть, че́ствовать ipf/pf, разоблача́ть разоблачи́ть] кого́-н. как кого́-н. (jdm.) als etw. dienen als Beispiel, Beweis, Vorbild, Warnung служи́ть по- (кому́-н.) чем-н. <как что-н.> [в ка́честве чего́-н.]. sich als jd./etw. [klug] erweisen ока́зываться /-каза́ться кем-н. чем-н. [у́мным]. sich als stärker < die Stärkeren> [ als stärkste < die Stärksten>] erweisen ока́зываться /- сильне́е [сильне́е всех <сильне́е всего́>]. Belinskij als Kritiker Бели́нский-кри́тик
    2) in Verbindung mit Subst o. Adj in Form von в ви́де <фо́рме> mit G. Gemüse als Salat о́вощи в ви́де <фо́рме> сала́та
    3) in Verbindung mit Subst o. Adj in best. Verbindungen rektionsbedingt durch в mit Am , в mit NPl v. Personenbezeichnungen, под mit A о. за mit A zu übersetzen. als Belohnung [Beweis/Zeichen] в награ́ду [доказа́тельство знак]. als jdn. a) (an) werben в кого́-н., в mit NPl b) anerkennen за кого́-н. als jd. sich maskieren под кого́-н.

    II.
    1) bei Vergleich verweist auf Verschiedenheit a) nach dem Komp чем [geh не́жели] о. Wiedergabe durch G des Bezugsgliedes. jd. ist größer [jünger/klüger] als jd. кто-н. вы́ше [моло́же умне́е] кого́-н. <чем [не́жели] кто-н.>. ( das ist) besser als nichts (э́то) лу́чше, чем ничего́. jd. ist älter als er aussieht кто-н. ста́рше, чем вы́глядит. die Straße war belebter als je у́лица была́ оживлённее, чем когда́-либо. mehr als бо́лее чем … mehr als genug arbeiten, haben бо́лее чем доста́точно. mehr als zufrieden sein быть бо́лее чем дово́льным. nichts mehr als бо́льше всего́ … nichts mehr als den Tod fürchten боя́ться бо́льше всего́ сме́рти. nicht weniger als ме́нее всего́ … nichts weniger als glücklich sein быть ме́нее всего́ счастли́вым. dafür braucht man länger als drei Stunden на э́то потре́буется бо́лее трёх часо́в b) in best. Verbindungen - wird unterschiedlich übersetzt. anders sein, als быть не таки́м, как … jd. ist anders, als sonst [sein Bruder] кто-н. не тако́й, как обы́чно [его́ брат]. er ging auf einer anderen Seite als wir он шёл не по той стороне́, что мы. anders als по-друго́му, чем. er verhielt sich anders, als wir angenommen hatten он поступи́л по-друго́му, чем мы предполага́ли. nichts anderes als ничего́ друго́го, как <кро́ме mit G> . nichts anderes kennen als arbeiten не знать ничего́ друго́го, кро́ме рабо́ты. alles andere als всё, что уго́дно, но то́лько не … er ist alles andere als glücklich [zufrieden] он всё, что уго́дно, но то́лько не сча́стлив [дово́лен]. etwas anderes, als не то, что … das ist etwas anderes, als ich erwartet [gemeint] habe э́то не то, что я ожида́л [что я име́л в виду́]. kein anderer als никто́ друго́й кро́ме mit G. das kann kein anderer als du э́то не смо́жет никто́ друго́й кро́ме тебя́. nichts anderes als ничего́, кро́ме mit G. nichts anderes als leere Redensarten ничего́, кро́ме пусты́х фраз. nichts als Gutes tun не де́лать ничего́, кро́ме хоро́шего. niemand (anders) als никто́, кро́ме mit G. das hatte niemand (anderes) als er gehört э́то не услы́шал никто́, кро́ме него́. nicht so sehr … als (vielmehr) … не сто́лько … ско́лько … er ist nicht so sehr von der Arbeit als durch Krankheit erschöpft он изнурён не сто́лько рабо́той, ско́лько боле́знями
    2) bei Vergleich verweist auf Gleichheit - s.wie
    3) bei Vergleich im Ausrufungssatz бу́дто бы. als ob ich das nicht selbst wüßte! бу́дто бы я сам не знал <зна́ю> э́то <э́того>! als wenn er nicht helfen könnte! бу́дто бы он не мог <мо́жет> помо́чь ! als wäre das ein Unrecht! бу́дто бы э́то была́ несправедли́вость !
    4) bei Vergleich verweist auf Folge zu …, als daß … сли́шком … для того́, что́бы … er ist zu jung, als daß er das verstehen könnte он сли́шком мо́лод для того́, что́бы э́то поня́ть. er ist zu bescheiden, als daß er das annehmen könnte он сли́шком скро́мен для того́, что́бы э́то приня́ть. die Zeit war zu kurz, als daß wir hätten zu dir kommen können бы́ло сли́шком ма́ло вре́мени для того́, что́бы мы могли́ к тебе́ прийти́
    5) bie Vergleich verweist auf Ursache um so …, als …, desto …, als тем бо́лее (…), (учи́тывая,) что … das ist um so bedauerlicher, als э́то жаль, тем бо́лее, что … das ist um so gerechtfertigter, als э́то тем бо́лее опра́вдано, учи́тывая, что … das gilt für dich um so mehr, als du krank gewesen bist э́то отно́сится к тебе́ тем бо́лее, учи́тывая, что ты был бо́лен <больны́м>
    6) bei Vergleich verweist auf Einschränkung insofern < insoweit>, als поско́льку. sie ähneln sich insofern < insoweit>, als beide sehr klug sind они́ похо́жи друг на дру́га тем, что о́ба о́чень у́мны

    III.
    temporale Konj когда́. geh: mit gleichem Subj im Haupt- und Nebensatz bei Verweis auf Gleichzeitigkeit - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Präs. bei Ausdruck unmittelbar aufeinanderfolgender Prozesse - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Prät. als er die Tür öffnete, bemerkte er … когда́ он открыва́л [открыва́я] дверь, он заме́тил … ( gerade) als ich weggehen wollte, klingelte das Telefon (как раз) когда́ я хоте́л уходи́ть, зазвони́л телефо́н. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, bin ich gleich hergekommen когда́ я узна́л [узна́в] об э́том, я тотча́с же прие́хал. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, war er schon abgereist когда́ я узна́л об э́том, он уже́ уе́хал. erst … als то́лько тогда́, когда́ … kaum …, als едва́ <то́лько> … как … kaum hatten wir das Haus betreten, als (auch schon) ein Gewitter losbrach мы едва́ <то́лько> вступи́ли в дом, как разрази́лась гроза́

    IV.
    in der Konj sowohl … als (auch) и … и. sowohl gestern als heute и вчера́ и сего́дня. sowohl bei Tage als auch bei Nacht и днём и но́чью. sowohl ich als (auch) mein Freund и я и мой друг

    V.
    bei Aufzählung als;, als da sind … каковы́ми явля́ются …, как … Produkte als: Getreide, Obst, Zucker … таки́е проду́кты, как: зерно́, фру́кты, саха́р … tierische Produkte, als da sind Eier, Fleisch, Wolle … таки́е животново́дческие проду́кты, как я́йца, мя́со, шерсть …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > als

  • 6 als

    konj

    damals, als... — (in the days) when...

    gerade, als... — just as...

    lieber... als... — rather... than...

    4)

    als ob/wenn — as if

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > als

  • 7 wenn es sich gerade so schickt

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > wenn es sich gerade so schickt

  • 8 wollen pt wollte pp gewollt o (als Hilfsverb) wollen

    1. vt, vi

    ich will, dass du mir zuhörst — I want you to listen to me

    ich wollte, ich wäre... — I wish I were...

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > wollen pt wollte pp gewollt o (als Hilfsverb) wollen

  • 9 dann

    Adv.
    1. (danach, später) then, after that, afterwards; was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit, aber dann war es doch sehr schön but then it turned out alright; anfangs war es noch schwer, aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then; dann und dann umg. at such and such a time, round about then; dann und wann now and then; bis dann until then; als Abschied: see you (then); erst dann only then; von dann bis dann umg. from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards); zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (Am. freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then; dann eben nicht! umg. all right, forget it!; wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know; ich mache nur dann mit, wenn... I’ll only join in if ( oder on the condition that)...; dann und nur dann then and only then; selbst dann, wenn... even if...; also oder na dann! umg. (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg. (also) so; dann kommst du also? so you ‘are coming (then)? dann stimmt das ( also oder etwa) gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst) wer / wo / wie etc. dann? who / where / how etc. else then?; wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    then; next
    * * *
    dạnn [dan]
    adv
    1) (Reihenfolge ausdrückend = später) then

    gerade dann, wenn... — just when...

    wenn das gemacht ist, dann kannst du gehen — when that's done you can go

    noch eine Woche, dann ist Weihnachten — another week till Christmas, another week and (then) it's Christmas

    See:
    bis

    wenn..., dann — if..., (then)

    wenn du was brauchst, dann sagst dus mir, nicht? — just tell me if you need anything, if you need anything (then) just tell me

    ja, selbst dann — yes, even then

    nein, selbst dann nicht — no, not even then

    selbst dann/selbst dann nicht, wenn... — even/not even if...

    erst dann, wenn... — only when...

    ja, dann! — (oh) well then!

    ich habe keine Lust mehr – dann hör doch auf! — I'm not in the mood any more – well stop then!

    und wie es dann so geht or ist, kommt natürlich Besuch — and as was bound to happen, I got visitors, but you know how it is, I got visitors

    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer dann? — if he can't understand his own poems, who else could (understand them)?

    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whisky bekommt, wo dann? — if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?

    wenn ich nicht einmal das Einmaleins bei euch voraussetzen kann, was dann? — if I can't even assume you know your (multiplication) tables, what can I assume you know?

    dann eben nicht — well, in that case (there's no more to be said)

    dann erst recht nicht!in that case no way (inf) or not a chance! (inf)

    dann ist ja alles in Ordnung — (oh well,) everything's all right then, in that case everything's all right

    dann will ich lieber gehen — well, I'd better be getting along (then)

    ja dann, auf Wiedersehen — well then, goodbye

    also dann bis morgen — right then, see you tomorrow, see you tomorrow then

    3)

    (= außerdem) dann... noch — on top of that

    strohdumm und dann auch noch frechas thick as they come and cheeky into the bargain (Brit), as dumb as they come and a smart alec too (esp US)

    kommandiert mich herum und meint dann auch noch... — orders me around and then on top of that thinks...

    * * *
    1) then
    2) (used with prepositions to mean that time in the past or future: John should be here by then; I'll need you before then; I have been ill since then; Until then; Goodbye till then!) then
    3) (after that: I had a drink, (and) then I went home.) then
    4) (in that case: He might not give us the money and then what would we do?) then
    5) (often used especially at the end of sentences in which an explanation, opinion etc is asked for, or which show surprise etc: What do you think of that, then?) then
    6) (in that case; as a result: If you're tired, then you must rest.) then
    * * *
    [ˈdan]
    1. (rangmäßig danach) then
    er ist der Klassenbeste, \dann kommt sein Bruder und \dann ich he is top of the class, followed by his brother and then by me [or then comes his brother and then me
    2. (dahinter) then
    an den Hof schließt sich \dann ein Garten an then at the end of yard there is a garden
    3. (darauf, danach) then; (hinterher) afterwards
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others
    lass uns ins Kino gehenund was machen wir \dann? let's got to the cinema — and what are we doing afterwards?
    4. (zu dem Zeitpunkt) then
    noch ein Jahr, \dann ist er mit dem Studium fertig another year and he will have finished his studies
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go
    noch eine Woche, \dann ist Ostern another week and [then] it's Easter
    was soll \dann werden? what will happen then?
    ausgerechnet [o gerade] \dann, als/wenn... just when...
    das Angebot kam ausgerechnet \dann, als ich eine andere Stelle angenommen hatte the offer arrived just after I had accepted another job
    bis \dann until then; (spätestens) by then
    bis \dann kann ich nicht warten I cannot wait till then
    bis \dann muss der Text fertig sein the text has to be finished by then
    erst \dann only then
    erst \dann begriff ich, wie sehr ich ihn brauchte only then did I realize how much I needed him
    erst/nur \dann, wenn... only when...
    ich bezahle nur \dann, wenn du pünktlich lieferst you only get paid when you deliver on time
    immer \dann, wenn... always when...
    du rufst immer [genau] \dann an, wenn ich keine Zeit habe you always phone when I've got no time
    5. (schließlich) in the end
    es hat \dann doch noch geklappt it was all right in the end
    6. (in diesem Falle) then
    solltest du morgen in der Gegend sein, \dann komm doch bei mir vorbei if you are in the neighbourhood tomorrow, do come and see me, then
    ich habe keine Lust mehr — \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more — well stop then!
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then
    ja \dann auf Wiedersehen! well then, good-bye!
    nun, \dann ist ja alles in Ordnung! oh well, in that case [everything's okay]!
    na, \dann eben nicht! well, in that case[, forget it]!
    \dann erst recht nicht! then certainly not!
    \dann will ich nicht weiter stören well, I'd better not disturb you any more
    und wie es \dann so ist [o geht],... but you know how it is,...
    erst \dann only then
    erst/nur \dann, wenn... only if...
    ich verrate es dir nur \dann, wenn du verspricht es geheim zu halten I'll only tell you if you promise to keep it a secret
    selbst \dann even then
    ja, selbst \dann yes, even then
    nein, selbst \dann nicht no, not even then
    wenn..., \dann... if..., [then]...
    wenn du mir nicht glaubst, \dann frag doch die anderen if you don't believe me, [then] ask the others
    7. (demnach) so
    \dann hast du also die ganze Zeit mit zugehört so you've been listening the whole time
    8. (sonst) then
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?
    \dann noch as well; (zu alledem)
    \dann [auch] noch on top of that
    auf dem Markt wurde Obst und Gemüse verkauft, und \dann gab es noch Blumen fruit and vegetables were offered at the market, and flowers as well
    und \dann kommt noch die Mehrwertsteuer hinzu and then there's VAT to add on top of that
    zuletzt fiel \dann auch noch der Strom aus finally to top it all there was a power failure
    und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot] fam
    10.
    bis \dann! see you then!
    \dann und \dann on such and such a date
    er schrieb mir, dass er \dann und \dann kommen würde he wrote to me that he would come on such and such a date
    von \dann bis \dann from such and such a date to such and such a date
    \dann und wann now and then
    ich sehe sie \dann und wann beim Einkaufen I see her now and then [or I occasionally see her] when I do my shopping
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    dann adv
    1. (danach, später) then, after that, afterwards;
    was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit,
    aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then;
    dann und dann umg at such and such a time, round about then;
    dann und wann now and then;
    bis dann until then; als Abschied: see you (then);
    erst dann only then;
    von dann bis dann umg from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards);
    zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (US freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then;
    dann eben nicht! umg all right, forget it!;
    wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know;
    ich mache nur dann mit, wenn … I’ll only join in if ( oder on the condition that) …;
    dann und nur dann then and only then;
    selbst dann, wenn … even if …;
    na dann! umg (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg (also) so;
    dann kommst du also? so you ’are coming (then)?
    etwa)
    gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst)
    wer/wo/wie etc
    dann? who/where/how etc else then?;
    wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    adj.
    then adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dann

  • 10 eben [2]

    2. eben, Adv., I) genau: diligenter, z.B. das kann ich so e. nicht wissen, hanc rem non ita diligenter teneo.

    II) gerade, a) um einen bestimmten Moment der Zeit zu bezeichnen: commodum. commode. – tantum quod (soeben: m. folg. cum = soeben, als etc.). – in praesentia (gegenwärtig, für jetzt, z.B. numeratam pecuniam non habere). – modo. proxime (kaum erst, just od. neulich erst, von der zunächst verflossenen Zeit, z.B. fabula, quam proxime scripserat). – auch durch das Adjekt. recens mit folg. ab od. ex mit Abl. od. mit bl. lokat. Ablat. (eben erst kommend von etc., frischweg von etc., z.B. eben erst geboren, recens a partu: eben erst aus der Provinz gekommen, e provincia recens: eben erst von Rom gekommen, Romā recens). – b) = zufällig: forte (z.B. rex forte aderat). – damals e., tum forte.

    III) zur Bezeichnung einer Gleichheit, in Verbindungen wie ebenso, aeque; perinde; pariter; similiter; item (u. dafür idem, eadem, idem, aufs Subjekt od. Objekt bezogen); itidem; eodem od. pari modo (auf dieselbe Art): ebensoreden, ineandem sententiam disputare: ebenso jmd. lieben, aeque amare alqm. ebenso od. ebensowohl... als od. wie, aeque... ac (atque, et, ut); perinde... ac (atque, ut, quasi); similiter... ac (atque, et, ut); item... ut (uti, quemadmodum, quasi); itidem... et (quasi); non secus ac; ut... ita; cum... tum; non minus... quam; talis... qualis. is mit folg. qui (wenn ebenso... wie = eben ein solcher... wie). – ebenso, als wenn od. als ob, aeque (pariter, perinde), ac si; similiter, ut si od. ac si.ebensogut... wie, [636] tam... quam; item... ut.ebensogut... als irgend einer, tam... quam qui maxime; auch ita, ut cum maxime. nicht od. kein... ebensowenig, non... non magis, non... nihilo plus (od. non plus). ebensowenig, nihilo magis. ebensowenig... als, non magis od. non plus... quam (nicht mehr... a is); nec... nec od. neque... neque (weder... noch, s. Liv. 3, 53, 9: nec inferendo iniuriam nec patiendo).ebensosehr... als, non magis... quam (d. i. nicht mehr od. minder... als); non minus... quam (nicht minder). – ebensogroß, aeque magnus; idem (z.B. eadem impudentia). ebensoviel, tantundem (... als, quantum; der Beschaffenheit nach); totidem (... als, atque, ac od. das korrelat. quot; der Menge nach); ebensoviel Schiffe, totidemnaves; par navium numerus. ebensoweit, parispatio.ebender (-dieser, -derselbe etc.), idem. hic idem. hic is. idem hic idem ille.idem iste (wenn der Gegenstand schon bekannt, besprochen ist = derselbe auch); is ipse. hic ipse (wenn es zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Gegenstandes und zur Ausschließung eines andern dient = gerade der und kein anderer, just eben der), z.B. muß denn der Gebildete ebendas loben, was der große Hause lobt? num, quod probat multitudo, hoc idem doctis probandum est?: das war e. die Ursache zum Kriege, ea ipsa causa belli fuit: zu ebender Zeit, wo etc., eo ipso tempore (z.B. venire), quo etc.: zu ebender Stunde, eā ipsā horā. ebenderselbe mit od. wie (als), idem qui oder qui et (ebenderselbe, der, oder der auch (zur Bezeichnung der Gleichheit [Identität] zweier Wörter etc.); idem alci od. cum alqo (zur Bezeichnungeines und desselben Prädikats in bezug auf zwei verschiedene Personen), z.B. dieses, obgleich es ähnlich ist, ist doch nicht dasselbe wie jenes. hoc quam quam est simile, illi non idem est: wenn nicht vielleicht Pupienus ebenderselbe mit dem Maximus ist, nisi forte idem est Pupienus qui et Maximus: man hält die Diana für ebendieselbe mit der Luna, Dianam et Lunam eandem esse putant: von ebendemselben Vater (gezeugt) wie ich eodem mecum patregenitus.-ebendarum (-deshalb, -daher, -deswegen), eandem ob causam; eadem od. ea ipsa de causa; ob id ipsum. ebendamals, illo ipso tempore. eben jetzt, nunc ipsum. ebenda (-daselbst), ibidem; eodem loci (an derselben Stelle): eādem (sc. viā, auf demselben Wege). – ebendaher, indidem; ex eodem loco: ebendaher gebürtig wie jmd., in eadem cum alqo terra genitus. ebendahin, eodem.

    IV) dient es übh., um den Begriff eines Wortes mit Nachdruck hervorzuheben od. genau einzuschränken: in primis. potissimum. maxime. praecipue (vorzugsweise, vornehmlich, s. »besonders no. III« den Untersch.). – quidem (zwar, wenigstens). – utique. sane (allerdings). – scilicet. videlicet (versteht sich, [637] natürlich). – jetzt eben (d. i. jetzt vornehmlich), nunc cum maxime; auch bl. cum maxime. damals eben, tum cum maxime. dann eben, tum maxime. nicht eben od. eben nicht, haud ita. non ita, auch bl. haud od. non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht in od. mit Ehren, parum od. non nimis honeste: es ist e. nicht notwendig etc., non ita necesse est. – das wohl nun e. nicht, aber etc., immo; immo vero; immo enimvero.

    deutsch-lateinisches > eben [2]

  • 11 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 12 gleich

    gleich, I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht oder wagerecht: rectus (gerade, nicht krumm). – planus. aequus (»eben«, s. das. den Untersch. u. die Redensarten). – 2) von einerlei Wesen, Beschaffenheit, Stand etc.: aequus (einander das Gleichgewicht haltend). – aequalis (gleich, der innern Beschaffenheit nach, gleich an Alter, Größe, Wert u. Würde). – par (gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften [1135] [wie Kräfte, Fähigkeiten, Vermögen, Rang etc.], insofern es sich aus einer Vergleichung ergibt; Ggstz. inferior od. superior). – similis (ähnlich, z.B. similes ne fingite deos hominibus). – idem (derselbe, völlig übereinstimmend hinsichtlich des Wesens; der Beschaffenheit u. der Umstände). – geminus (gleichs. das Seiten- od. Gegenstück von etw.). – ganz g., durch die Verbindung zweier Synonyme, wie aequus et par; aequaliset par; par etaequalis; par et similis; par atque idem; par idemque; par atque unus (d. i. gleich u. eins); od. durch den Superlativ aequissimus, simillimus; ob. durch nihil inter se distantes (in nichts untereinander verschieden, v. zwei etc. Dingen).-: untereinander g., compar (von einer Sache, an die zwei Parteien etc. gleiche Rechte etc. haben, z.B. postulatio, conubium); inter se aequales (von mehreren Gegenständen, die eine gleiche Beschaffenheit haben). – nicht g., dispar. impar (ungleich, w. s.); dissimilis (unähnlich). – in zwölf gleiche Teile teilen, in duodecim partes aequaliter dividere. – gleiche Tage u. Nächte, aequales dies noctesque. – g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura paria; ius aequum et par; ius par idemque: g. Rechte haben, iure pari eodemque esse: gleiche Rechte mit den Bürgern haben, aequo et pari iure cum civibus vivere: in g. Gunst stehen wie jmd. bei einem, alqm adaequare apud alqm gratiā: alle Bürger sind vor dem Gesetze g., omnes cives legibus tenentur omnibus. – von g. Alter, Jahren, s. gleichalt: von g. Kräften mit jmd., par alci; non inferior alqo: an Mut u. Kräften g., et animis et viribus pares (z.B. hostes): zu g. Zeit (lebend etc.), s. gleichzeitig: in g. Weise, in g. Maße, Verhältnis, s. unten no. II, 1. – gleich u. gleich gesellt sich gern (sprichw.), pares cum paribus facillime congregantur (Cic. de sen. 7). – etw. ins gleiche bringen; paria facere cum alqa re. – Gleiches mit Gleichem erwidern, vergelten, mit gleicher Münze bezahlen (bildl.), par pari respondere od. referre; parem gratiam referre alci. – meines Gleichen (meinesgleichen), mei generis homo od. homines (von gleicher Abkunft); aequi et pares (dem Range, ben Eigenschaften; Kräften etc. nach); homines mei similes (mir ähnliche, dem Charakter nach, Leute meines Gelichters, Schlags); meus ordo. homines mei ordinis (dem Range od. Stande nach); unus e nobis (einer von meiner od. unserer Partei): ein Mensch, der gegen seinesgleichen wütet, homo in hominem furens od. saeviens: ein Tier, das gegen seinesgleichen wütet, belua inbeluam saeviens: in etwas seines Gleichen (seinesgleichen) nicht haben, alqā re parem od. sui simi lem habere neminem: eine Schlacht, die an Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter paucas memorata od. memorabilis pugna.

    II) Adv.: 1) um Übereinstimmung in Rücksicht des Wesens u. der Beschaffenheit anzuzeigen: aeque (gleich, einer ebenso wie der andere). – aequaliter (gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise). – aequabiliter (gleichförmig, sich gleichbleibend). – pariter (in gleichem Verhältnis, in gleichem Maße); verb. pariter aequaliterque [1136] (z.B. respondere alci rei). – similiter (auf ähnliche Weise). – eodem modo (auf dieselbe Art u. Weise). – g. groß, aequā od. pari magnitudine: g. lang, aeque longus; aequā longitudine: g. hoch, aequā altitudine; im Zshg. bl. aequalis (z.B. turres): g. hoch mit etw., aequā altitudine atque... est: gleichviel, gleichweit, s. bes.: g. gut, aeque bene (z.B. hoc dici potest). – In einer Vergleichung bei folg. Substantiv ist »gleich« od. »gleich als, gleich wie« auszudrücken durch ut. sicut. sicuti. velut. veluti (gleichwie, auf vie Art wie, wo sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie sich bezieht, richtet); oder durch instar m. Genet. (so groß, soviel wie, ganz sowie), der vor od. nach demselben steht; od. durch pro mit Ablat. (für, anstatt), z.B. er achtet auf mich gleich seinem zweiten Vater, me sicut alterum parentem observat: die Pyramiden sind g. Bergen aufgerichtet, pyramides instar montium eductae sunt: dies galt dem Volke g. einem großen Sieg, pro ingenti victoria id fuit plebi. – gleich als = ebenso als, s. 2. eben (Adv..). – gleich als wenn, gleich als ob, ut si. velut si. tamquam si. ac si (gleichwie wenn, gleichs. als wenn); aeque (pariter, perinde). ac si. similiter, ut si od. ac si. iuxta, ac si (ebenso, als wenn). – 2) von der Zeit, s. sogleich. – 3) vom Orte, um unmittelbare Nähe auszudrücken; z.B. gleich gegenüber, e regione: g. dabei, iuxta: g. dabei liegen, proxime adiacēre.

    deutsch-lateinisches > gleich

  • 13 nur

    I Adv.
    1. only; (nichts als) nothing but; (bloß) just; (einfach) simply; das hat nur 5 Dollar gekostet it only cost 5 dollars; wir waren nur mehr fünf Dial. there were only five of us left; nur einmal just once; nur sie wusste es etc. only she ( oder she alone) knew etc.; nur sie wusste etc. auch she was the only one to know etc.; nur weil just because; nicht nur, sondern auch not only, but also; es ist nur, dass... it’s just that...; nur gut, dass... it’s a good thing that...; in nur zwei Jahren in just two (short) years, within two (short) years; nur aus Bosheit etc. out of sheer spite etc.; ohne auch nur zu lächeln without so much as a smile; warum hast du ihn gehauen? - nur so umg. I don’t know, because I felt like it; warum fragst du? - nur so umg. I was just wondering
    2. (ausgenommen) except; nur, dass... except (that)..., apart from the fact that...
    3. (irgend): so viel ich nur kann as much as I possibly can; so bald wie nur möglich as soon as you etc. possibly can; es muss so schnell wie nur möglich fertig werden it’s got to be finished in the quickest possible time
    4. auffordernd: nur zu! go on!; umg. what are you waiting for?; nur nicht so schüchtern! go on, don’t be shy!; nur keine Umstände! please don’t go to any trouble!; verstärkt, auch drohend: na, warte nur! you just wait!; verkaufe es nur ja nicht don’t sell it whatever you do, just don’t sell it
    5. dringender Wunsch: wenn er nur käme if only he would come; wenn du nur nicht so viel rauchen würdest if only you wouldn’t smoke so much; wäre ich nur zu Hause geblieben! if only I’d stayed at home
    6. nachdrücklich oder verwundert fragend: wie kam er nur hierher? how on earth did he get here?; was will er damit nur sagen? I wonder what he means ( oder is driving at)?; warum ist sie nur gegangen? what on earth made her go?, why (on earth) did she go?; was habe ich nur getan? what (on earth) have I done?; wer kann es nur gewesen sein? who (on earth) oder whoever can it have been?; wie hat er es nur geschafft? how (on earth) did he manage that?; wo kann sie nur sein? where (on earth) can she be?; was hat sie nur? I wonder what’s up ( oder wrong) with her
    7. Steigerung ausdrückend: das weißt du nur zu gut you know very ( oder perfectly) well; das ist nur zu wahr that’s only too true; er wurde nur noch frecher he just became cheekier; das macht alles nur noch schlimmer that just makes it all the worse
    8. umg.: nur so verstärkend: meist like mad; der Wind hat nur so gepfiffen the wind was howling like mad; es hat nur so gescheppert there was an almighty crash; sie haben gearbeitet, dass es nur so gekracht hat they worked with a vengeance
    II Konj.: nur habe ich vergessen... only I forgot...; er ist fleißig, nur müsste er sorgfältiger sein he works hard but he should take more care; ich komme gerne, nur weiß ich nicht wann I’d like to come but I just don’t know when I can make it
    * * *
    solely; only; merely; alone
    * * *
    [nuːɐ]
    adv
    1) (einschränkend) only, just

    er ist ein sehr schneller Arbeiter, núr müsste er etwas gründlicher sein — he is a very fast worker but or only he should be rather more thorough

    ich habe núr ein Stück Brot gegessen — I've only eaten a piece of bread, I've eaten only or just a piece of bread

    alle, núr ich nicht — everyone except or but me

    núr ich weiß — I'm the only one who knows, only I know

    núr schade, dass... — it's just a pity that...

    núr dass... — it's just that..., only...

    núr noch zwei Minuten — only or just two minutes left or to go

    der Kranke isst fast núr noch Obst — the sick man eats virtually nothing but fruit these days

    nicht núr..., sondern auch — not only or just... but also

    alles, núr das nicht! — anything but that!

    warum möchtest du das denn wissen? – ach, núr so! — why do you want to know? – oh I just do or oh just because or oh no special reason

    ich hab das núr so gesagt — I was just talking

    warum hast du das gemacht? – núr so — why did you do that? – I just did

    núr kann man nie wissen, ob... — only or but you never can or can never tell if...

    wie schnell er núr redet — doesn't he speak fast!

    dass es núr so krachte — making a terrible din or racket

    er fuhr, so schnell er núr (fahren) konntehe drove just as fast as he possibly could, he drove for all he was worth

    3) (mit Fragepronomen) -ever, on earth (inf)

    was/wer/wie etc núr? — but what/who/how etc?

    was hat er núr? — whatever is or what on earth (inf) is the matter with him?

    wie kannst du núr (so etwas sagen)? — how could you (say such a thing)?

    sie bekommt alles, was sie núr will — she gets whatever she wants

    4)

    (Wunsch, Bedingung) wenn er núr (erst) käme — if only he would come, if he would only come

    wüsste ich núr, wie — if only I knew how, if I only knew how

    es wird klappen, wenn er núr nicht die Nerven verliert — it will be all right as long as or so long as (inf) or provided (that) he doesn't lose his nerve

    5) (mit Negationen) just,... whatever you do

    lass das núr niemand(en) wissen! — just don't let anyone find out, (but) don't let anyone find out whatever you do

    sagen Sie das núr nicht Ihrer Frau! — just don't tell your wife (whatever you do)

    6) (Aufforderung) just

    geh núr! — just go, go on

    núr zu! — go on

    sieh núr — just look

    núr her damit! (inf)let's have it

    sagen Sie es núr, Sie brauchen es núr zu sagen — just say (the word), you only have to say (the word)

    er soll núr lachen! — let him laugh

    7)

    núr mehr (dial, esp Aus) — only... left

    ich habe núr mehr einen Euro — I've only one euro left

    * * *
    1) (only: He alone can remember.) alone
    3) (used for emphasis, eg with commands: Just look at that mess!; That just isn't true!; I just don't know what to do.) just
    4) (only: None but the brave deserve our respect.) none but
    5) (not more than: We have only two cups left; He lives only a mile away.) only
    6) (alone: Only you can do it.) only
    7) (showing the one action done, in contrast to other possibilities: I only scolded the child - I did not smack him.) only
    8) (showing the one possible result of an action: If you do that, you'll only make him angry.) only
    * * *
    [ˈnu:ɐ̯]
    1. vor Substantiven (nicht mehr als) only, just
    ich habe \nur eine Stunde Zeit/fünf Euro I only have an hour/five euros
    sie hat \nur einen einzigen Fehler gemacht she made just a single mistake
    ich möchte dich \nur um eines bitten I'd ask just one thing of you
    ich habe \nur ein kleines Stück Kuchen gegessen I've only eaten a small piece of cake, I've eaten only [or just] a small piece of cake
    \nur noch [o bes ÖSTERR mehr] only
    ich habe \nur noch einen Euro I've only one euro left
    \nur noch drei Minuten only [or just] two minutes left [or to go]
    ich esse fast \nur noch Obst I eat virtually nothing but fruit these days
    es hätte \nur noch ein Wort gefehlt und ich wäre explodiert just one more word and I would have exploded
    2. vor Substantiven, Pronomen (ausschließlich) only, just
    \nur sie darf das only she is allowed to do that
    alle kamen, \nur meine Schwester nicht they all came except my sister
    \nur ich weiß das I'm the only one who knows, only I know
    3. vor Adjektiven, Verben (bloß) only, just
    da kann man doch \nur lachen! what a bloody laugh! fam
    wie konnte ich das \nur vergessen! how on earth could I forget that!
    er tat es \nur ungern he did it only reluctantly
    das ist \nur recht und billig it is only right and proper
    ich will dir doch \nur helfen! I only want to help you!
    ich frage mich \nur, warum I just want to know why
    sie macht das absichtlich, \nur um dich zu provozieren she does it deliberately, just to provoke you
    \nur dass... it's just that...
    \nur gut, dass... it's a good thing that...
    nicht \nur, dass... it's not just that...
    \nur schade, dass... it's just a pity that...
    nicht \nur..., sondern auch... not only [or just]..., but also...
    ich mache das nicht \nur wegen des Geldes, sondern auch, weil es mir Spaß macht I'm not doing it just for the money, but also because I enjoy it
    \nur so just
    ich schreibe Gedichte \nur so zum Spaß I write poems just for fun
    warum fragst du?ach, \nur so why do you ask? — oh, no particular reason
    warum hast du das getan? — \nur so why did you do that? — I just did
    ich habe das \nur so gesagt I was just talking
    4. (ruhig) just
    schlag \nur zu, wirst schon sehen, was du davon hast! go on, hit me, you'll soon see what you'll get out of it!
    wie schnell sie \nur redet! doesn't she speak fast!
    Max fuhr, so schnell er \nur konnte Max drove just as fast as he possibly could
    mach \nur ja nicht mich für die Folgen verantwortlich! just don't, whatever you do, blame me for the consequences!
    lass das \nur ja niemanden wissen! don't you [dare] tell anyone!, just don't let anyone find out!
    sag das \nur nicht deiner Mutter! just don't tell your mother [whatever you do]!
    \nur noch:
    als ich ihn zur Rede stellte, wurde er \nur noch frecher when I took him to task he got even cheekier
    \nur so:
    gerade als ich aus dem Haus wollte, regnete es \nur so just as I wanted to go out it was really pouring down
    dass es \nur so... + vb so much that it...
    ich werde dir so eine scheuern, dass es \nur so staubt! I'm going to give you such a clout that it will raise the dust!
    \nur zu:
    das kenne ich \nur zu gut I know that only too well
    das ist \nur zu wahr! it's only too true!
    6. (einschränkend) but, the only thing is...
    alles, \nur das nicht! anything but that!
    du kannst gern[e] einen Whisky haben, \nur habe ich kein Eis you're welcome to have a whisky, the only thing is I don't have any ice
    das Buch ist sehr gut, \nur, es ist wahrscheinlich zu schwer the book is very good, but [or though] it's probably too heavy-going
    \nur kann man nie wissen, ob... but you never can tell if...
    \nur dass... except that...
    7. mit Fragepronomen -ever, on earth
    warum/was/wer/wie... \nur? just [or but] why/what/who/how...?
    was hat sie \nur? what on earth is the matter with her?
    warum musstest du das \nur tun? just why did you have to do that?
    was in aller Welt hast du dir \nur dabei gedacht? just what on earth did you think you were doing?
    es schellt jemand an der Tür? wer kann das \nur sein? somebody's ringing the doorbell? who on earth can it be?
    wie kannst du \nur [so etwas sagen]? how could you [say such a thing]?
    8. (Bedingung, Wunsch)
    wenn... \nur... if only...
    das Wetter ist schön, wenn es \nur so bliebe! the weather is glorious, if only it would stay like this!
    wenn sie \nur käme! if only she would come!
    wüsste ich \nur, wann/wie... if only I knew when/how..., if I only knew when/how...
    geh \nur! just go!, go on!
    sieh \nur! just look!
    \nur her damit! give it here!
    \nur Mut! cheer up
    du brauchst es \nur zu sagen! you only have to say!
    sie soll \nur lachen! let her laugh!
    \nur zu! come on then!, go on!; s.a. nicht
    * * *
    1.
    1) (nicht mehr als) only; just

    alle durften mitfahren, nur ich nicht — everyone was allowed to go, all except me

    er tut das mit Absicht, nur um dich zu provozieren — he does it deliberately, just to provoke you

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    nicht nur, dass... — it's not just that...

    Warum fragst du? - Ach, nur so — Why do you ask? - Oh, no particular reason

    nur dass... — except that...

    2.

    wenn das nur gut geht! — let's [just] hope it goes well

    wenn er nur käme/hier wäre — if only he would come/he were here

    3) (warnend)

    lass dich nur nicht erwischen — just don't let me/him/her/them catch you

    nur Geduld/vorsichtig/langsam — just be patient/careful/take it easy

    nur nicht! — don't, for goodness' sake!

    4) (fragend) just

    wie soll ich ihm das nur erklären?just how am I supposed to explain it to him?

    er lief, so schnell er nur konnte — he ran just as fast as he could

    6) (sogar) only; just
    7)

    er schlug auf den Tisch, dass es nur so krachte — he crashed his fist [down] on the table

    3.
    * * *
    A. adv
    1. only; (nichts als) nothing but; (bloß) just; (einfach) simply;
    das hat nur 5 Dollar gekostet it only cost 5 dollars;
    wir waren nur mehr fünf dial there were only five of us left;
    nur einmal just once;
    nur sie wusste es etc only she ( oder she alone) knew etc;
    nur sie wusste etc auch she was the only one to know etc;
    nur weil just because;
    nicht nur, sondern auch not only, but also;
    es ist nur, dass … it’s just that …;
    nur gut, dass … it’s a good thing that …;
    in nur zwei Jahren in just two (short) years, within two (short) years;
    nur aus Bosheit etc out of sheer spite etc;
    ohne auch nur zu lächeln without so much as a smile;
    warum hast du ihn gehauen? -
    nur so umg I don’t know, because I felt like it;
    warum fragst du? -
    nur so umg I was just wondering
    2. (ausgenommen) except;
    nur, dass … except (that) …, apart from the fact that …
    3. (irgend):
    so viel ich nur kann as much as I possibly can;
    so bald wie nur möglich as soon as you etc possibly can;
    es muss so schnell wie nur möglich fertig werden it’s got to be finished in the quickest possible time
    nur zu! go on!; umg what are you waiting for?;
    nur nicht so schüchtern! go on, don’t be shy!;
    nur keine Umstände! please don’t go to any trouble!; verstärkt, auch drohend:
    na, warte nur! you just wait!;
    verkaufe es nur ja nicht don’t sell it whatever you do, just don’t sell it
    wenn er nur käme if only he would come;
    wenn du nur nicht so viel rauchen würdest if only you wouldn’t smoke so much;
    wäre ich nur zu Hause geblieben! if only I’d stayed at home
    wie kam er nur hierher? how on earth did he get here?;
    was will er damit nur sagen? I wonder what he means ( oder is driving at)?;
    warum ist sie nur gegangen? what on earth made her go?, why (on earth) did she go?;
    was habe ich nur getan? what (on earth) have I done?;
    wer kann es nur gewesen sein? who (on earth) oder whoever can it have been?;
    wie hat er es nur geschafft? how (on earth) did he manage that?;
    wo kann sie nur sein? where (on earth) can she be?;
    was hat sie nur? I wonder what’s up ( oder wrong) with her
    das weißt du nur zu gut you know very ( oder perfectly) well;
    das ist nur zu wahr that’s only too true;
    er wurde nur noch frecher he just became cheekier;
    das macht alles nur noch schlimmer that just makes it all the worse
    8. umg:
    nur so verstärkend: meist like mad;
    der Wind hat nur so gepfiffen the wind was howling like mad;
    es hat nur so gescheppert there was an almighty crash;
    sie haben gearbeitet, dass es nur so gekracht hat they worked with a vengeance
    B. konj:
    nur habe ich vergessen … only I forgot …;
    er ist fleißig, nur müsste er sorgfältiger sein he works hard but he should take more care;
    ich komme gerne, nur weiß ich nicht wann I’d like to come but I just don’t know when I can make it
    * * *
    1.
    1) (nicht mehr als) only; just

    alle durften mitfahren, nur ich nicht — everyone was allowed to go, all except me

    er tut das mit Absicht, nur um dich zu provozieren — he does it deliberately, just to provoke you

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    nicht nur, dass... — it's not just that...

    Warum fragst du? - Ach, nur so — Why do you ask? - Oh, no particular reason

    nur dass... — except that...

    2.

    wenn das nur gut geht! — let's [just] hope it goes well

    wenn er nur käme/hier wäre — if only he would come/he were here

    2) (ermunternd, tadelnd)

    lass dich nur nicht erwischen — just don't let me/him/her/them catch you

    nur Geduld/vorsichtig/langsam — just be patient/careful/take it easy

    nur nicht! — don't, for goodness' sake!

    4) (fragend) just

    er lief, so schnell er nur konnte — he ran just as fast as he could

    6) (sogar) only; just
    7)

    er schlug auf den Tisch, dass es nur so krachte — he crashed his fist [down] on the table

    3.
    * * *
    adv.
    merely adv.
    only adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nur

  • 14 danach

    Adv.
    1. zeitlich oder räumlich: after that ( oder it), Pl. after them; (anschließend) then, afterwards; (später) afterwards, later on; bald danach soon after(wards); zwei Wochen danach two weeks later (on), zuerst kamen sie, danach ( folgten oder kamen) wir they came first, then we followed along ( oder we came later)
    2. Richtung: toward(s) it, Pl. toward(s) them; er drehte sich danach um he turned (a)round toward(s) it; sie griff danach she reached for it; (schnell) she grabbed ( oder made a grab) for it; sie streckte die Arme danach aus she reached out her arms for it
    3. Ziel: ich sehnte mich danach zu (+ Inf.) I longed to (+ Inf.) ich fragte ihn danach I asked him about it; sie sucht danach she’s looking for it ( oder that)
    4. (so): er sieht ganz / nicht danach aus he looks the sort / he’s not that sort of person ( oder the type); es sieht ( ganz) danach aus, als ob... it looks as though...
    5. (gemäß) according to it ( oder that); (entsprechend) accordingly; das sind die Vorschriften - richte dich danach! those are the rules - stick to them!; es war billig, aber es ist auch danach umg. it was cheap, and it looks it; mir ist nicht danach zumute oder nicht danach umg. I don’t feel like it, I’m not in the mood; wenn es danach ginge, was... if it was ( oder were) a matter oder case of what...; als wenn es danach ginge! if that was what counted
    * * *
    afterwards; accordingly; thereafter; afterward; after that
    * * *
    da|nach [da'naːx] (emph) ['daːnaːx]
    adv
    1) (zeitlich) after that/it; (= nachher auch) afterwards, after (inf)

    ich habe einen Whisky getrunken, danách fühlte ich mich schon besser — I had a whisky and after that or afterwards felt better, I had a whisky and felt better after that or afterwards or after (inf)

    ich las das Buch zu Ende, erst danách konnte ich einschlafen — only when I had finished reading the book could I get to sleep

    zehn Minuten danách war sie schon wieder da —

    um die Zwanziger und danách — around the twenties and after

    2) (in der Reihenfolge) (örtlich) behind that/it/him/them etc; (zeitlich) after that/it/him/them etc

    als Erster ging der Engländer durchs Ziel und gleich danách der Russe — the Englishman finished first, immediately followed by the Russian or and the Russian immediately after him

    bei ihm kommt als erstes die Arbeit, danách lange nichts und dann das Privatleben — work comes first with him, and then, a long, long way behind, his private life

    3) (= dementsprechend) accordingly; (= laut diesem) according to that; (= im Einklang damit) in accordance with that/it

    danách war die Stimmung damals ganz anders — we have a report here, according to which the atmosphere at the time was quite different

    danách sein (Wetter, Bedingungen, Stimmung etc)to be right

    sie hat den Aufsatz in zehn Minuten geschrieben – danách ist er auch (inf)she wrote the essay in ten minutes – it looks like it too

    sie sieht auch/nicht danách aus — she looks/doesn't look( like) it

    danách siehst du gerade aus (iro)I can just see that (iro)

    danách ist es verboten — read paragraph 218, under that it is illegal

    danách zu urteilen — judging by or from that

    or danách zumute or zu Mute — I didn't feel like it

    mir steht der Sinn nicht danách (geh)I don't feel inclined to

    4) (in bestimmte Richtung) toward(s) it

    er griff schnell danách — he grabbed at it, he made a grab for it

    hinter ihm war etwas, aber er hat sich nicht danách umgesehen — there was something behind him, but he didn't look round (Brit) or around to see what it was

    5)

    (in Verbindung mit n, vb etc siehe auch dort) sie sehnte sich danách — she longed for that/it

    sie sehnte sich danách, ihren Sohn wiederzusehen — she longed to see her son again

    er hatte großes Verlangen danách — he felt a great desire for it

    er hatte großes Verlangen danách, wieder einmal die Heimat zu sehen — he felt a great desire to see his home again

    danách kann man nicht gehen — you can't go by that

    wenn es danách ginge, was ich sage/was mir Spaß macht, dann... — if it were a matter of what I say/enjoy then...

    sich danách erkundigen, ob... — to inquire whether...

    * * *
    (later in time or place: They arrived soon after.) after
    * * *
    da·nach
    [daˈna:x]
    1. (zeitlich: nach etw) after it; (nach dem Vorgang) after that; (nachher) afterwards, after fam; (später) later
    wenn du einen Kaiserschnitt hattest, solltest du \danach möglichst viel ruhen if you had a Caesarean, you should rest as much as possible after it
    ich trank ein Glas Wasser, \danach fühlte ich mich besser I had a glass of water and after that [or afterwards] I felt better, I had a glass of water and felt better after that [or afterwards] [or fam after]
    vergewissere dich, dass die Daten gespeichert sind, erst \danach solltest du das Programm verlassen you should only leave the programme when you've made sure that all the data are saved
    gleich \danach immediately after
    als Erster ging der Engländer durchs Ziel und gleich \danach der Russe the Englishman finished first, immediately followed by the Russian [or and the Russian immediately after him]
    ein paar Minuten \danach a few minutes later
    2. (örtlich) behind
    vorne sitzen die Kinder, \danach können die Eltern ihre Plätze einnehmen the children are sitting at the front and the parents can take their seats behind [them]
    der/die/das \danach the one behind [him/her/it]
    ist das euer Haus?nein, das \danach is that your house? — no, the one behind
    3. (in einer Rangfolge) then
    ich höre zuerst auf meine Intuition und \danach [erst] auf die Meinung anderer I listen first to my intuition and [only] then to others
    4. (laut etw) according to it; (laut dem Sachverhalt) according to that
    ich habe eine Aussage gelesen, \danach war die tatsächliche Situation damals ganz anders I read a statement, according to which the real situation at the time was quite different
    5. mit bestimmten vb, subst, adj for that; (nach Besagtem) for it
    \danach habe ich stundenlang gesucht! I've been looking for it for hours!
    hinter ihm war etwas, aber er hat sich nicht \danach umgesehen there was something behind him, but he didn't look round to see what it was
    sie sehnte sich \danach she longed for it
    ihre Sehnsucht danach war unerträglich her longing for it was unbearable
    mir steht der Sinn nicht \danach I don't feel like it
    ich bin süchtig \danach I'm addicted to it
    mir war nicht \danach zumute I didn't feel like it [or in the mood]
    du kennst die Qualitätsanforderungen, richte dich bitte \danach you know the quality standards. please comply with them
    das richtet sich \danach, wie gut deine Arbeit ist that depends on how good your work is
    \danach greifen/schlagen to [make a] grab/strike at it
    6. (dementsprechend) accordingly
    er ist Künstler — er sieht auch \danach aus he is an artist — he has the look of it
    er hat den Aufsatz in zehn Minuten geschrieben — \danach ist er (fam) he wrote the essay in ten minutes — it looks like it too
    sie ist nicht der Typ \danach she's not that sort of person
    als wenn es immer \danach ginge, was die Leute reden! as if what people say was what counted!
    es geht nicht \danach, was wir gern[e] hätten it doesn't work the way we'd like it to
    mir ist heute einfach [nicht] \danach (fam) I just [don't] feel like it today
    manchmal ist mir so \danach, da könnte ich alles hinschmeißen sometimes I feel like chucking it all in fam
    * * *
    1) (zeitlich) after it/that; then

    noch tagelang danach — for days after[wards]

    eine Stunde danachan hour later

    2) (räumlich): (dahinter) after it/them

    voran gingen die Eltern, danach kamen die Kinder — the parents went in front, the children following after or behind

    3) (ein Ziel angebend) towards it/them

    er griff danach — he made a grab for it/them

    danach fragen — ask about it/them

    4) (entsprechend) in accordance with it/them

    ein Brief ist gekommen; danach ist sie schon unterwegs — a letter has arrived, according to which she is already on her way

    ihr kennt die Regeln, nun richtet euch danach! — you know the rules, so stick to or abide by them

    * * *
    danach adv
    1. zeitlich oder räumlich: after that ( oder it), pl after them; (anschließend) then, afterwards; (später) afterwards, later on;
    bald danach soon after(wards);
    zwei Wochen danach two weeks later (on),
    zuerst kamen sie, danach (
    wir they came first, then we followed along ( oder we came later)
    2. Richtung: toward(s) it, pl toward(s) them;
    er drehte sich danach um he turned (a)round toward(s) it;
    sie griff danach she reached for it; (schnell) she grabbed ( oder made a grab) for it;
    sie streckte die Arme danach aus she reached out her arms for it
    3. Ziel:
    ich sehnte mich danach zu (+inf) I longed to (+inf)
    ich fragte ihn danach I asked him about it;
    sie sucht danach she’s looking for it ( oder that)
    4. (so):
    er sieht ganz/nicht danach aus he looks the sort/he’s not that sort of person ( oder the type);
    es sieht (ganz) danach aus, als ob … it looks as though …
    5. (gemäß) according to it ( oder that); (entsprechend) accordingly;
    das sind die Vorschriften - richte dich danach! those are the rules - stick to them!;
    es war billig, aber es ist auch danach umg it was cheap, and it looks it;
    nicht danach umg I don’t feel like it, I’m not in the mood;
    wenn es danach ginge, was … if it was ( oder were) a matter oder case of what …;
    als wenn es danach ginge! if that was what counted
    * * *
    1) (zeitlich) after it/that; then

    noch tagelang danach — for days after[wards]

    2) (räumlich): (dahinter) after it/them

    voran gingen die Eltern, danach kamen die Kinder — the parents went in front, the children following after or behind

    3) (ein Ziel angebend) towards it/them

    er griff danach — he made a grab for it/them

    danach fragen — ask about it/them

    4) (entsprechend) in accordance with it/them

    ein Brief ist gekommen; danach ist sie schon unterwegs — a letter has arrived, according to which she is already on her way

    ihr kennt die Regeln, nun richtet euch danach! — you know the rules, so stick to or abide by them

    * * *
    adv.
    accordingly adv.
    after that adv.
    hereafter adv.
    thereafter adv. pron.
    after it pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > danach

  • 15 как

    1) (вопр.) wie?, was?; auf welche Weise? ( каким образом)
    как можно так поступать? — wie kann man so handeln?
    как вы сказали? — wie bitte?, was sagten Sie soeben?
    как пройти...? — wie komme ich...?, wie kommen wir...?
    2) ( воклицание) wie!; wieso!
    как я рад! — wie froh bin ich!; bin ich aber froh!
    3) ( сравнение) wie; als
    как... так и — sowohl... als auch
    4) (в значении "в качестве") als
    5) (относ.) wie
    я поступил, как вы мне посоветовали — ich habe gehandelt, wie Sie es mir geraten haben
    6) ( когда) wenn, sobald
    как только он придет — sobald er kommt
    7) ( с тех пор как) seit, seitdem
    уже два месяца, как он вернулся — es sind schon zwei Monate her, seit er zurück ist
    не кто другой как он — kein anderer als er
    не что иное как... — nichts anderes als...
    ••
    как будто, как бы — als ob, als wenn (+ Konj.)
    он делает вид, как будто ничего не знает — er tut, als ob ( als wenn) er nichts wüßte
    как (бы)... ни — wie... auch
    как раз — gerade, genau
    как же, как же! — gewiß!, sicherlich!
    как же так? — wieso?, wie ist das möglich?

    БНРС > как

  • 16 как

    как 1. (вопр.) wie?, was?; auf welche Weise? (каким образом) как ты поживаешь? wie geht es dir? как можно так поступать? wie kann man so handeln? как вы думаете? was meinen Sie? как вы сказали? wie bitte?, was sagten Sie soeben? как пройти...? wie komme ich...?, wie kommen wir...? 2. (воклицание) wie!; wieso! как красиво! wie schön! как я рад! wie froh bin ich!; bin ich aber froh! 3. (сравн.) wie; als он сражался как герой er kämpfte wie ein Held как... так и sowohl... als auch как один так и другой sowohl der eine als auch der andere 4. (в значении ╚в качестве╩) als я советую тебе как друг ich rate es dir als Freund как таковой als solcher 5. (относ.) wie я поступил, как вы мне посоветовали ich habe ge|handelt, wie Sie es mir geraten haben 6. (когда) wenn, sobald как только он придёт sobald er kommt всякий раз как jedes Mal wenn 7. (с тех пор как) seit, seitdem уже два месяца, как он вернулся es sind schon zwei Monate her, seit er zurück ist с тех пор как я здесь seitdem ich hier bin 8. (исключительно) als не кто другой как он kein anderer als er не что иное как... nichts anderes als... а как будто, как бы als ob, als wenn (+ Konj.) он делает вид, как будто ничего не знает er tut, als ob ( als wenn] er nichts wüßte ему как будто лучше es scheint ihm besser zu gehen как бы то ни было wie dem auch sei как бы он не опоздал hoffentlich kommt er nicht zu spät как (бы)... ни wie... auch как бы он ни старался wie sehr er sich auch anstrengt как раз gerade, genau это мне как раз das paßt mir genau как знать! wer weiß? как не знать этого! wer wüßte das nicht! как быть? was tun? когда как! разг. je nachdem! как же, как же! gewiß!, sicherlich! как же так? wieso?, wie ist das möglich? это как сказать! wie man''s nimmt! как бы не так! kommt nicht in Frage!

    БНРС > как

  • 17 da

    1. daː adv
    1) (örtlich, dort) allí/allá, ahí, aquí/acá

    Da bin ich! — ¡Aquí estoy!

    2) ( zeitlich) entonces, en aquel tiempo, en aquel momento, en aquella ocasión
    2. daː konj
    1) ( Grund) puesto que, ya que

    Da er das behauptet hat,… — Puesto que él lo ha afirmado,…

    2) ( Zeit) cuando, mientras
    da [da:]
    1 dig (dort) allí, allá; (hier) ahí, aquí; da draußen allí fuera; da kommt er allí viene; da, wo... allí donde...; da drüben allí enfrente; da oben/unten aquí arriba/abajo; gehen sie da herum vaya por allí; da ist/sind... aquí hay...; gibst du mir bitte mal das Buch? - da! por favor, ¿me das el libro? - ¡aquí tienes!
    2 dig (zeitlich) entonces; es ist zwei Jahre her, da haben sie die Kirche restauriert han pasado dos años desde que restauraron la iglesia; als ich das machte, da... mientras estaba haciendo esto...; da fällt mir gerade ein,... a todo esto se me acaba de ocurrir que...; von da an desde entonces
    3 dig (in diesem Falle) en este caso; da haben Sie aber nicht Recht pero en este caso Ud. no tiene razón; und da wagst du es noch zu kommen? ¿y después de todo esto aún te atreves a venir?
    4 dig (vorhanden) da sein estar presente; (vorrätig) haber; es ist niemand da no hay nadie; ich bin gleich wieder da vuelvo enseguida; war Thomas gestern da ¿estuvo Tomás ayer?; ist noch Milch da? ¿queda leche todavía?; das stellt alles da Gewesene in den Schatten esto es algo que no tiene precedentes; da ist er aquí está
    5 dig (zur Verfügung) da sein für jemanden estar a disposición de alguien; er ist immer für mich da siempre está ahí cuando lo necesito
    1 dig (weil) ya que, como; es geht nicht, da die Zeit nicht reicht no se puede hacer, ya que no llega el tiempo
    2 dig(gehobener Sprachgebrauch: als, wenn) cuando; sehnsüchtig erwartet er die Stunde, da sie bei ihm sein wird ansiosamente espera la hora en la que ella estará junto a él
    Adverb
    1. [dort - mit einer hinweisenden Geste] ahí, allí, allá
    [ - rückbezüglich] aquí, ahí, allí
    da drüben ahí oder allí al otro lado
    das Gebäude muss da sein, wo wir vorbeigefahren sind el edificio tiene que estar por donde hemos pasado
    2. [zeitlich]
    er kam um zehn an, aber da war es schon zu spät llegó a las diez, pero entonces ya era demasiado tarde
    als ich nach Hause kam, da warst du gerade weg cuando llegué a casa, tú estabas fuera en aquel momento
    4. [als Satzanfang]
    5. [in dieser Beziehung]
    da stimme ich dir zu! ¡en eso estoy de acuerdo contigo!
    da bist du selbst schuld! ¡tú tienes la culpa de eso!, ¡la culpa es tuya!
    6. [deshalb] por eso
    ————————
    Konjunktion
    1. [weil] como
    2. (gehoben) [nachdem] ahora que
    ————————
    da und dort Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > da

  • 18 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 19 tun

    1) machen де́лать с-. was (soll ich) tun? что (мне) де́лать ? / как (мне) быть ? was ist (da) zu tun? / was soll man (da) tun? что (тут) де́лать ? / как (тут) быть ? man tut, was man kann де́лаем, что мо́жем. ich werde das nie wieder tun я не бу́ду никогда́ бо́льше э́того де́лать. v. Kind я бо́льше не бу́ду. ich werde alles in meinen Kräften [in meiner Macht] stehende tun я сде́лаю всё, что в мои́х си́лах [всё от меня́ зави́сящее]. jd. kann tun und lassen, was er will кто-н. во́лен де́лать, что (он) хо́чет. tu, was du nicht lassen kannst! a) mach, was du willst де́лай, что хо́чешь ! b) mach, was du für richtig hältst де́лай, е́сли и́наче не мо́жешь. da läßt sich nicht viel tun здесь ма́ло что мо́жно сде́лать. da kann man [dagegen läßt sich] nichts tun тут [с э́тим] ничего́ не поде́лаешь. wir müssen etwas dagegen tun нам на́до что́-нибудь предприня́ть про́тив э́того. würden Sie das für mich tun? могли́ бы вы для меня́ э́то сде́лать ? was tut man nicht alles für jdn./etw. чего́ (то́лько) не сде́лаешь для кого́-н. чего́-н. nichts tun als mit Inf то́лько и де́лать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать mit Inf. jd. tut [tat] nichts als schimpfen кто-н. то́лько и де́лает, что руга́ется [и де́лал, что руга́лся] / кто-н. то́лько и зна́ет, что руга́ется <и зна́ет руга́ться> [и знал, что руга́лся <и знал руга́ться>] | jd. hat noch den ganzen Tag [bis 20 Uhr] zu tun кому́-н. ещё це́лый день [до двадцати́ часо́в] рабо́тать. dort gibt es noch einiges < manches> zu tun там ещё ну́жно ко́е-что́ сде́лать. hier gibt es viel zu tun здесь мно́го <полно́> рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen мно́го <полно́> дел <мно́го <полно́> де́ла>]. hier gibt es noch unwahrscheinlich < unheimlich> viel zu tun здесь рабо́ты ещё край непоча́тый. jd. hat viel [wenig/eine Menge] zu tun у кого́-н. мно́го [ма́ло у́йма] рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen дел]. jd. hat noch in der Stadt zu tun у кого́-н. ещё есть дела́ в го́роде. jdm. etw. zu tun geben дава́ть дать <поруча́ть поручи́ть > кому́-н. ко́е-что́ сде́лать <каку́ю-н. рабо́ту>. jd. will < möchte> einmal nichts tun müßig sein кто-н. не хо́чет ничего́ де́лать. seine Arbeit tun де́лать /- своё де́ло. diese Arbeit war schnell getan э́та рабо́та была́ бы́стро сде́лана | jdm. etw. tun де́лать /- кому́-н. что-н. der Hund tut dir nichts соба́ка тебе́ ничего́ не сде́лает <тебя́ не тро́нет>. was hat man ihm denn getan? чем его́ оби́дели ? jdm. Böses tun де́лать /- кому́-н. что́-нибудь плохо́е. ein gutes Werk tun де́лать /- до́брое де́ло. nichts Schlechtes tun не де́лать /- ничего́ плохо́го. (jdm.) viel Gutes tun де́лать /- (кому́-н.) мно́го хоро́шего. jdm. einen Gefallen tun де́лать /- кому́-н. одолже́ние. jdm. etw. zuliebe tun де́лать /- что-н. ра́ди кого́-н. tu mir die Liebe und … сде́лай мне одолже́ние и …
    2) als Zusammenfassung einer vorausgegangenen Aussage - übers. meist durch Wiederholung des betreffenden Präd. soll ich ihn anrufen? - ja, bitte, tu das позвони́ть мне ему́ ? - да, позвони́ пожа́луйста !
    3) Bezeichnung v. Ortsveränderung: legen класть положи́ть. in Umschlag вкла́дывать /-ложи́ть. an eine andere Stelle legen перекла́дывать /-ложи́ть. stellen ста́вить по-. schütten насыпа́ть /-сы́пать. in anderes Behältnis schütten пересыпа́ть /-сы́пать. gießen налива́ть /-ли́ть. in anderes Gefäß gießen перелива́ть /-ли́ть. stecken засо́вывать /-су́нуть. unordentlich hineinstopfen: umg сова́ть су́нуть. etw. an <in> etw. tun beigeben: Gewürz an Speise, Zucker in Getränk класть /- что-н. во что-н. alles an seinen Platz tun класть /- [ста́вить/-] всё на свои́ места́. etw. in einen Sack tun класть /- [насыпа́ть/-, пересыпа́ть/-, засо́вывать/-] что-н. в мешо́к. alles schnell in einen Koffer tun бы́стро броса́ть по- всё в чемода́н. etw. aus etw. in etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-, перелива́ть/-] что-н. из чего́-н. во что-н. etw. aus etw. auf etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-] что-н. из чего́-н. на что-н. jdn. in etw. tun unterbringen: Kind in Kindergarten, Schule, Internat отдава́ть /-да́ть кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm. tun Kind zu Großeltern оставля́ть /-ста́вить кого́-н. у кого́-н.
    4) sich einen best. Anschein geben - übers. unterschiedlich. (immer so) fremd tun (постоя́нно) держа́ться как чужо́й. freundlich [verständnisvoll] tun притворя́ться /-твори́ться <прики́дываться/-ки́нуться> любе́зным [снисходи́тельным]. geheimnisvoll tun секре́тничать [ geheimnisvolle Miene aufsetzen де́лать/с- <принима́ть/приня́ть> таи́нственный вид]. naiv tun разы́грывать разыгра́ть наи́вного, прики́дываться /-ки́нуться наи́вным. wichtig tun ва́жничать [ wichtige Miene aufsetzen принима́ть/- <де́лать/-> ва́жную ми́ну <ва́жный вид>]. originell [radikal] tun оригина́льничать с- [радика́льничать с-]. stolz tun разы́грывать из себя́ гордеца́ [weibl гордя́чку]. tu nicht so beleidigt! не разы́грывай < строй> из себя́ оби́женного ! nicht dergleichen tun не пока́зывать /-каза́ть <подава́ть/-да́ть> ви́ду. sie tut nur so она́ то́лько де́лает вид / она́ то́лько притворя́ется <прики́дывается тако́й> / э́то она́ то́лько так, для ви́ду. tu (doch) nicht so! не притворя́йся <прики́дывайся>! ( so) tun, als ob … де́лать /- вид, что … <(как) бу́дто …>, притворя́ться /-, что … <(как) бу́дто …>. jd. tut (so), als wäre er einverstanden кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он согла́сен. jd. tut (so), als ob er schläft кто-н. де́лает вид, что спит <(как) бу́дто (он) спит>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> спя́щим. jd. tut (so), als wenn er krank wäre кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он бо́лен <больно́й>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> больны́м. jd. tut (so), als sei < wäre> er nicht zu Hause [er im Recht] кто-н. ведёт себя́, бу́дто его́ нет до́ма [бу́дто он прав]. jd. tut (so), als ob er nicht bis drei zählen kann кто-н. прики́дывается дурачко́м. tun Sie (ganz so), als ob Sie zu Hause wären! бу́дьте как до́ма !
    5) mit jdm./etw. zu tun haben in Beziehung stehen име́ть отноше́ние к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch име́ть де́ло с кем-н. чем-н. mit jdm./etw. nichts zu tun haben не име́ть никако́го отноше́ния к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch не име́ть никако́го де́ла с кем-н. чем-н. jd./etw. hat damit nichts zu tun auch кто-н. что-н. здесь < тут> не при чём. jd. bekommt < kriegt> es mit jdm. zu tun bekommt Schwierigkeiten кто-н. бу́дет име́ть де́ло с кем-н. jd. bekommt < kriegt> es mit der Angst zu tun кому́-н. стано́вится стра́шно. mit jdm. [damit < mit dieser Sache>] nichts (mehr) zu tun haben wollen не хоте́ть (бо́льше) име́ть с кем-н. [э́тим] никако́го де́ла <ничего́ о́бщего>. was hat er [das] mit ihm zu tun? како́е он [э́то] име́ет к нему́ отноше́ние ? was hat er damit zu tun auch (а) при чём здесь < тут> он ? was hat das damit zu tun? како́е э́то име́ет сюда́ отноше́ние ? / како́е э́то име́ет отноше́ние к э́тому <к де́лу>? / (а) при чём здесь < тут> э́то ?
    6) jd. hat es mit etw. zu tun hat mit best. Organ Beschwerden у кого́-н. что-н. не в поря́дке
    7) etw. tut es (auch) genügt доста́точно (и) чего́-н. etw. (allein) tut es nicht одного́ чего́-н. ещё недоста́точно. Margarine tut's auch statt Butter вполне́ доста́точно (для э́того) и маргари́на. es muß (ja) nicht (gleich) Sekt sein, eine Flasche Wein tut's auch совсе́м не обяза́тельно шампа́нское, (вполне́) доста́точно и буты́лки вина́. das allein tut's (noch) nicht / damit ist es (noch) nicht getan одного́ э́того ещё недоста́точно <ма́ло>
    8) jdm. ist es um etw. zu tun gelegen кому́-н. ва́жно <кого́-н. интересу́ет> что-н. jdm. ist es nur um seinen Vorteil zu tun для кого́-н. важна́ то́лько <одна́> со́бственная вы́года. jdm. ist es nur um die Sache zu tun для кого́-н. де́ло важне́е всего́. jdm. ist es nicht ums Geld zu tun для кого́-н. де́ло не в деньга́х. jdm. ist es nur ums Geld zu tun кого́-н. интересу́ют то́лько <одни́> де́ньги. gerade um diesen Leserkreis ist es dem Schriftsteller zu tun писа́тель обраща́ется как раз к э́тому кру́гу чита́телей. jdm. ist (es) nur darum zu tun, … кому́-н. ва́жно то́лько … jdm. ist (es) (sehr) darum zu tun, daß … кому́-н. (о́чень) ва́жно, что́бы … / кому́-н. ва́жно то́лько …
    9) als Hervorhebung einer im Inf ausgedrückten Handlung - übers. durch den Inf in Verbindung mit der finiten Form des Verbs. kochen tat sie nie гото́вить она́ никогда́ не гото́вила. gesehen habe ich sie (schon), aber kennen tue ich sie nicht ви́деть(-то) я её ви́дел, но знать её (я) не зна́ю. kaufen tue ich das nicht купи́ть э́то я не куплю́. schimpfen tat er schon … руга́ться-то он руга́лся …
    10) es tut sich etwas geschieht что́-то де́лается. ich will sehen, ob sich dort etwas tut я посмотрю́, де́лается ли там (хоть) что́-нибудь. es hat sich in letzter Zeit allerhand getan в после́днее вре́мя ко́е-что́ сде́лано
    11) jd. tut sich wie mit etw. кому́-н. как-н. прихо́дится с чем-н. jd. tut sich schwer mit dem Rechnen кому́-н. ту́го прихо́дится с арифме́тикой. jd. tut sich schwer mit der Antwort кто-н. затрудня́ется с отве́том das eine tun und das andere nicht lassen де́лая одно́, не забыва́й (и) друго́е. was tut's?, was tut es < das> schon? что с э́того ? das tut nichts! э́то ничего́ ! das tut nichts zur Sache a) ist ohne Bedeutung э́то ничего́ не зна́чит / э́то нева́жно b) gehört nicht dazu э́то к де́лу не отно́сится

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tun

  • 20 nur

    nur [ʼnu:ɐ̭] adv
    1) ( lediglich) only;
    \nur noch [ o geh mehr] only;
    es hätte \nur noch ein Wort gefehlt und ich wäre explodiert just one more word and I would have exploded
    2) ( bloß) just;
    da kann man doch \nur lachen! what a bloody laugh! ( fam)
    mach \nur ja nicht mich für die Folgen verantwortlich! just don't, whatever you do, blame me for the consequences!;
    wie konnte ich das \nur vergessen! how on earth could I forget that!
    3) (ja)
    \nur niemand/ nicht not a soul/not at all;
    lass das \nur niemanden wissen! don't you [dare] tell anyone!
    4) ( ruhig) just;
    schlag \nur zu, wirst schon sehen, was du davon hast! go on, hit me, you'll soon see what you'll get out of it!
    5) ( aber) the only thing is...;
    du kannst gerne einen Whisky haben, \nur habe ich kein Eis you're welcome to have a whisky, the only thing is I don't have any ice;
    das Buch ist sehr gut - \nur, es ist wahrscheinlich zu schwer the book is very good - but [or though] it's probably too heavy-going
    WENDUNGEN:
    \nur Mut cheer up;
    \nur her damit! (fam: gib/gebt es ruhig!) give it here!;
    \nur noch;
    als ich ihn zur Rede stellte, wurde er \nur noch frecher when I took him to task he got even cheekier;
    \nur so;
    gerade als ich aus dem Haus wollte, regnete es \nur so just as I wanted to go out it was really pouring down;
    dass es \nur so... + vb (in hohem Maß, in großer Menge) so much that it...;
    ich werde dir so eine scheuern, dass es \nur so staubt! I'm going to give you such a clout that it will raise the dust!;
    \nur zu! come on then;
    warum/was/wer/wie... \nur? just why/what/who/how...?;
    warum musstest du das \nur tun? just why did you have to do that?;
    was in aller Welt hast du dir \nur dabei gedacht? just what on earth did you think you were doing?;
    es schellt jemand an der Tür? wer kann das \nur sein? somebody's ringing the doorbell? who on earth can it be?;
    wenn... \nur... if only...;
    das Wetter ist schön, wenn es \nur so bliebe! the weather is glorious, if only it would stay like this!; s. a. nicht

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nur

См. также в других словарях:

  • Gerade — Gerade, r, ste, adj. et adv. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1. Als ein Bey und Nebenwort; den kürzesten Weg zwischen zwey Puncten zu bezeichnen, im Gegensatze dessen, was krumm ist. 1) Eigentlich. Eine gerade Linie, deren Theile… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerade (Adj.) — 1. Gerad und krumm kann nie sich einen. Es kann sich wol berühren, aber nicht beisammenbleiben. Die gerade Linie berührt die krumme in einem Punkte, dann aber, wenn die krumme ein Kreis ist, nicht mehr. 2. Heut gerad, morgen im grab. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • als — denn; wie; qua * * * 1als [als] <Konj.; temporal, in Gliedsätzen>: drückt die Vor , Gleich oder Nachzeitigkeit aus: als (nachdem) die Polizei ihn eingekreist hatte, erschoss er sich selbst; als (während) sie telefonierte, klopfte es an die… …   Universal-Lexikon

  • als — ạls1 Konjunktion; 1 verwendet, um auszudrücken, dass das Ereignis des Nebensatzes zur gleichen Zeit stattfindet wie das Ereignis des Hauptsatzes ≈ während: Als ich gehen wollte, (da) läutete das Telefon 2 verwendet, um auszudrücken, dass das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gerade — Darstellung von Geraden im kartesischen Koordinatensystem Eine gerade Linie oder kurz Gerade ist ein Element der Geometrie. Die kürzeste Verbindung zweier Punkte ist gerade und wird als Strecke bezeichnet. Eine gerade, unendlich lange, unendlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn die Heide blüht — Filmdaten Originaltitel Wenn die Heide blüht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gerade und ungerade Funktionen — f(x) = x2 – Beispiel für eine gerade Funktion: Die Normalparabel …   Deutsch Wikipedia

  • Gerade (Geometrie) — Darstellung von Geraden im kartesischen Koordinatensystem Eine gerade Linie oder kurz Gerade ist ein Element der Geometrie. Anschaulich stellt man sich darunter eine unendlich lange, unendlich dünne Linie vor. Moderne axiomatische Theorien der… …   Deutsch Wikipedia

  • wenn — sofern; für den Fall, dass; falls; sobald; sowie * * * wenn [vɛn] <Konj.>: 1. <konditional> für den Fall, dass: wenn es dir recht ist; wir wären viel früher da gewesen, wenn es nicht so geregnet hätte; wenn nötig, komme ich sofort.… …   Universal-Lexikon

  • Gerade Funktion — Eine Funktion f mit Definitionsbereich D heißt in der Mathematik gerade Funktion, wenn gilt. Ist die Funktion reell handelt es sich um Achsensymmetrie zur y Achse …   Deutsch Wikipedia

  • Gerade — Gerade, eine Linie, welche in allen ihren Punkten gleiche Richtung besitzt und welche ihre Lage bei Drehung um zwei ihrer Punkte nicht ändert; sie ist unbegrenzt und strebt auf beiden Seiten einem und demselben unendlich fernen [395] Punkte zu.… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»